Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Songkran  

Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe

Blumen, Schweiß & Wahnsinn: die Wahrheit über Songkran-Hemden

Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe - Thailand Blog - Bild 1

Die berühmten Songkran-Blumenhemden – schrill, bunt und oft so geschmackvoll wie ein thailändischer Obstsalat mit Fischsoße – gehören mittlerweile zum obligatorischen Dresscode des thailändischen Neujahrsfests. Aber wer denkt, das sei irgendein uralter Tempelbrauch mit spiritueller Tiefenbedeutung, der liegt ungefähr so daneben wie ein Tourist mit Sandalen und Socken auf der Khao San Road.

Wenn auch das Wasserspritzen eine jahrhundertalte Tradition ist und mit Touristen nichts zu tun hat, bei den quietschigen Hemden ist das anders. Tatsächlich hat sich das blumige Modephänomen erst in den letzten Jahrzehnten etabliert – und das ausgerechnet durch den Einfluss westlicher Beachboys mit Hawaii-Hemd und Sonnenbrand.

In den 60ern und 70ern schwappten mit den Touristen auch deren Lieblingskleidungsstücke nach Thailand: Hawaiihemden mit Blüten, Palmen und dem dezenten Flair eines schlechten Cocktails. Die Thais dachten sich offenbar: „Na gut, sieht zwar aus wie die Tapete in Omas Wohnzimmer, aber hey – ist luftig, bunt und trocknet schnell.“ und die Thais lieben sowieso knallige bunte Farben.

Alles so schön bunt hier

Alles so schön bunt hier - Bild 1 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Alles so schön bunt hier - Bild 2 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Alles so schön bunt hier - Bild 3 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Alles so schön bunt hier - Bild 4 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Alles so schön bunt hier - Bild 5 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Alles so schön bunt hier - Bild 6 - mit freundlicher Genehmigung von Veer

Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe - Blumen, Schweiß & Wahnsinn: die Wahrheit über Songkran-Hemden Bild 2 © Gerhard Veer
Und genau da liegt der Clou: Die Hemden sind praktisch, wenn man bei 38 Grad im Schatten und 12 Wassereimern pro Stunde durch die Straßen rennt. Kein Kragen, der kratzt, kein Stoff, der klebt. Einfach reinschlüpfen, nasswerden, trocknen, wieder nasswerden. Und dabei noch aussehen, als hätte man versehentlich die Tischdecke vom letzten Gartenfest angezogen – perfekt!

Songkran Survival für Anfänger und Semis
Songkran - Trocken Bleiben Verboten! in Thailand
Songkran-Horoskop - Deine Flirt- und Nässechancen

Heute ist das florale Textil das inoffizielle Nationalkostüm für Wasserschlachten mit Stil. Selbst die Offiziellen, die großen Macher und Tycoons, lassen sich während der 3 wilden Tage so gut wie nie ohne das Gutelaune-Shirt in der Öffentlichkeit blicken. Es signalisiert: „Ich bin bereit, alles mit Humor zu nehmen – auch diesen Eimer Wasser ins Gesicht.“

Blumen-Shirts überall

Blumen-Shirts überall - Bild 1 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Blumen-Shirts überall - Bild 2 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Blumen-Shirts überall - Bild 3 - mit freundlicher Genehmigung von Veer Blumen-Shirts überall - Bild 4 - mit freundlicher Genehmigung von Veer
Die Farben? So grell wie ein Neonmarkt in Pattaya. Die Muster? Von Banane über Hibiskus bis hin zu Delfinen auf Regenbögen – je absurder, desto besser. Wer zur Songkran-Zeit kein solches Hemd trägt, wird fast schon schief angeschaut – oder für einen Büroflüchtling gehalten.

Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe - Blumen, Schweiß & Wahnsinn: die Wahrheit über Songkran-Hemden Bild 3 © Gerhard Veer
Ganz nebenbei kurbelt dieser Modetrend übrigens auch den Umsatz auf jedem Markt und bei jeder Straßenverkäuferin an. Denn sind wir ehrlich: Keiner kauft nur ein Hemd. Es ist wie Chips – man braucht plötzlich fünf. Für jeden Tag eins. Für jedes Instagram-Foto ein anderes. Für jede Farbkombination des Regenbogens.

Also, worauf wartest du? Rein in die Blütenexplosion, raus auf die Straße und rein ins Getümmel. Denn wer bei Songkran kein Blumenhemd trägt, ist entweder ein Tourist ohne Humor – oder schon komplett durchnässt und hat´s einfach verloren. 🌸💦

Plus-Sizies in XXL plus

Songkran-Blumenhemden - die gefeierte Modekatastrophe - Blumen, Schweiß & Wahnsinn: die Wahrheit über Songkran-Hemden Bild 1 © Gerhard Veer
Und für alle, die beim Blumenhemd-Shopping mal wieder feststellen, dass „Free Size“ offenbar nur für Zahnstocherkörper gedacht ist: Keine Panik. Mollige feiern genauso mit – und sehen dabei grandios aus. Wer in den gängigen Läden vergeblich nach passenden Größen sucht, sollte unbedingt einen Abstecher ins Krungthong Plaza in Bangkok machen – dem inoffiziellen Plus-Size-Paradies Südostasiens, randvoll mit stylischer Mode in allen Farben, Schnitten und Größen.

Oder man wird kreativ: Einfach zwei Shirts kaufen – am besten in völlig widersprüchlichen Farben, so richtig „was hat sich das Auge dabei gedacht?“ – und beim lokalen Schneider zu einem maßgeschneiderten Blumenhemd der Superlative zusammennähen lassen. Das Ergebnis? Ein tragbares Feuerwerk in Textilform. Und garantiert ein Unikat, bei dem sogar die Modemuffel auf Songkran neidisch werden. 💃🌸



Mehr zum Thema Songkran


Songkran früher & heute: Ursprünge des Songkran-Spritzens   13.04.2025
    Kein Festival für Touristen - So feiert Thailand Songkran wirklich

Happy Songkran 2025 - Herzliche Glückwünsche   13.04.2025
    สุขสันต์วันสงกรานต์ – Sùk-săn Wan Songkran!

Songkran Song - Thai, Englisch und Deutsch   12.04.2025
    Der Songkran Song als mp3 und die Lyriks in 3 Sprachen

Songkran 2025 in Thailand - das verrückte Neujahrsfest   11.04.2025
    Das spektakulärste Wasserfestival der Welt! - der Partyguide 🎉

Bangkok feiert Maha Songkran 2025   07.04.2025
    Kultur, Kulinarik, EDM-Partys und Drohnenshow beim größten Wasserfestival Thailands

Songkran Survival für Anfänger und Semis   05.04.2025
    Der große Wasserschlacht-Guide für Abenteurer

Songkran & Sternzeichen: Dein Horoskop   03.04.2025
    Liebe, Lachen, Luftfeuchtigkeit: Was die Sterne zu deinem Songkran sagen

Songkran - Trocken Bleiben Verboten!   30.03.2025
    Das ultimative Songkran-Survival-Kit für für Wasserscheue

Songkran auf Phuket - Programm 2024   11.04.2024
    Von der Wasserschlacht zum Techno-Konzert

Songkran in Pattaya - wo, wie und wann du feiern kannst   09.04.2024
    Wan Lai heisst die riesige 1-wöchige Wasserschlacht in der Partymetropole

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Songkran
Diese Seite Teilen: