Essen
Die Ursprünge der legendären Sriracha-Sauce
Ein fast hundert Jahre altes kulinarisches Erbe aus Thailand
Die thailändische Sriracha-Sauce besteht aus einer fein abgestimmten Mischung aus roten Chilis, Essig, Knoblauch, Zucker und Salz. Diese Kombination sorgt für eine perfekte Balance aus Schärfe, Würze und einer leicht süßlichen Note, während ihre cremige, ketchupartige Konsistenz sie zu einer vielseitigen Zutat in der Küche macht. Ihre Schärfe liegt bei etwa 1.000 bis 2.500 Scoville – milder als Tabasco, aber intensiver als herkömmlicher Chili-Ketchup.
Das Original!
Ein besonderes Merkmal von Laos Original-Sriracha war der aufwendige Herstellungsprozess: Die Chilis wurden traditionell auf Steinmühlen gemahlen, um die natürlichen Öle freizusetzen und eine rauchige Tiefe im Geschmack zu erzeugen. Diese Methode verlieh der Sauce eine unverwechselbare Intensität, die sich von modernen, industriell hergestellten Versionen unterscheidet.Bis heute wird die Hattakam Makarn-Sriracha-Sauce von Laos Enkel in Thailand nach der Originalrezeptur produziert. Die Herstellung erfolgt weiterhin handwerklich: von der sorgfältigen Auswahl der Chilis bis zum Abfüllen der Gläser. Sogar die Etiketten werden per Hand aufgeklebt – ein Beweis für die Hingabe zur Bewahrung der Tradition.
Anders als massenproduzierte Sriracha-Saucen, die in Supermärkten weltweit erhältlich sind, bleibt die thailändische Hattakam Makarn-Sriracha ein rares Gut. Da sie nur von einer kleinen Manufaktur hergestellt wird, sind die Produktionskapazitäten begrenzt. Täglich wird nur eine geringe Menge produziert, weshalb viele Kunden, die das Ladengeschäft in der Nähe der MRT-Station Sam Yot in Bangkok besuchen, leer ausgehen. Wer sicherstellen möchte, dass er eine Flasche dieser Original-Sriracha ergattert, sollte im Voraus bestellen oder telefonisch reservieren.
Für Liebhaber scharfer Saucen und kulinarische Genießer ist der Genuss dieser traditionellen Sriracha nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine Reise in die thailändische Esskultur. Die Sauce harmoniert perfekt mit klassischen thailändischen Gerichten wie Pad Thai, gegrilltem Fleisch oder Meeresfrüchten. Doch auch in der westlichen Küche entfaltet sie ihr Potenzial: Ob als Dip für Pommes, als scharfes Topping auf Burgern oder als Kick für Pizza – Sriracha bringt ein Stück authentisches Thailand in jede Mahlzeit.
Wenn wir heute an Sriracha denken, kommt vielen sofort die berühmte Flasche mit dem Hahn-Logo von Huy Fong Foods in den Sinn. Doch die wahre Geschichte dieser Sauce reicht viel weiter zurück. Die Original-Sriracha aus Thailand ist nicht nur eine würzige Zutat, sondern ein traditionsreiches Produkt mit einer fast 100-jährigen Geschichte. Wer das wahre Erbe dieser Sauce erleben möchte, sollte sich auf die Suche nach der Hattakam Makarn-Sriracha machen – denn hier steckt noch echtes thailändisches Handwerk in jeder Flasche.
Übrigens, wer mal Spareribs im Thai Style zubereiten will, der mischt einfach etwas Sriracha-Sauce mit einem Hauch Thai-Soja-Sauce und mariniert die Ribs darin für ein paar Stunden… endlecker!
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Essen
⇒Die beste Hühnersuppe der Welt - Tom Kha Gai 15.02.2025
Rezept & Geschichte der leckeren, 2025 erneut gekürten Suppe
⇒Thailands ikonisches Gericht: Bootsnudeln 12.01.2025
Die unvergleichlichen Guay Tiew Ruea (Boat Noodles)
⇒Die Durian - Königin des Geschmacks und Gestanks 14.12.2024
Liebe oder Hass, der ultimative Stinkfrucht-Ratgeber
⇒Tom Yam Gung auf der UNESCO Liste des Immateriellen Kulturerbes 07.12.2024
Thailändische Garnelensuppe verbindet Tradition und Moderne
⇒MICHELIN Guide Thailand: 156 Bib Gourmand-Auszeichnungen 29.11.2024
Kulinarische Erlebnisse auch für kleines Geld
⇒Kulinarischer Meilenstein - Erstes 3-Sterne Restaurant in Thailand 29.11.2024
Das Sorn in Bangkok und die Höhepunkte des MICHELIN Guide Thailand 2025
⇒Thailand: Gast überweist versehentlich 200.000 Baht für Steak 06.11.2024
Luxusdinner: Das perfekt gegrillte Wagyu Steak für 5.500.- Euro
⇒Jay Fai sagt Adieu: Michelin-Sterne-Köchin verabschiedet sich 28.10.2024
Bangkoks Krabben-Omelett-Ikone mit der Fliegerbtille geht in den Ruhestand
⇒Der Kampf der thailändischen Biergiganten 13.10.2024
Innovation und Tradition: Wer gewinnt den thailändischen Bierwettstreit?
⇒Deutsche und europäische Küche in Thailand 16.09.2024
Ist es ein No-Go in Thailand Schnitzel, Burger oder Pizza zu essen?
⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Essen