Thailand: Wo Affen bei der Kokosnussernte schuften - Reportagen & Dokus
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Leben  

Thailand: Wo Affen bei der Kokosnussernte schuften

Tierquälerei oder Tradition? - ARD Weltspiegel (9:45 min)

Thailand: Wo Affen bei der Kokosnussernte schuften - Reportagen & Dokus - Bild 1

In Thailand werden Affen bei der Kokosnussernte eingesetzt und als Nutztiere gehalten. Diese Methode hat eine lange Tradition: Die trainierten Langschwanz-Makaken schwingen sich geschickt von Baumkrone zu Baumkrone und ernten Kokosnüsse in einer Geschwindigkeit, die Menschen nicht erreichen könnten. Früher waren über 15.000 dieser Affen im Einsatz. Heute sind es deutlich weniger, aber die Praxis existiert weiterhin. Die Tiere holen mehr als 1.000 Kokosnüsse am Tag vom Baum.

Für die Bauern sind die Affen eine große Hilfe. Der Einsatz der Tiere ermöglicht eine schnelle und effiziente Ernte, die für die landwirtschaftliche Produktion entscheidend ist. Doch für die Tierschützer ist diese Praxis ein Grund zur Empörung. Die Affen leben auf den Farmen angekettet und sind im Hochleistungseinsatz, der bis zu acht Jahre andauern kann.

Dieser Konflikt zwischen Tradition und Tierschutz ist tiefgreifend und komplex. Auf der einen Seite steht die jahrhundertealte Tradition und die wirtschaftlichen Vorteile für die Bauern. Auf der anderen Seite steht das Wohl der Tiere, die unter nicht artgerechten Bedingungen leben und arbeiten müssen.

Thailand: Wo Affen bei der Kokosnussernte schuften - Tierquälerei oder Tradition? - ARD Weltspiegel (9:45 min) Bild 1
Tierschützer argumentieren, dass die Haltung und der Einsatz der Affen bei der Kokosnussernte eine Form der Tierquälerei darstellt. Die Tiere werden oft in kleinen Käfigen gehalten und sind ständig angekettet, was ihrem natürlichen Verhalten widerspricht. Zudem werden sie gezwungen, täglich eine immense Anzahl an Kokosnüssen zu ernten, was zu physischen und psychischen Belastungen führt.

Die Bauern hingegen verteidigen die Tradition. Sie betonen die Effizienz und die wirtschaftlichen Vorteile, die der Einsatz der Affen mit sich bringt. In vielen ländlichen Gebieten Thailands ist die Kokosnussernte eine der wichtigsten Einnahmequellen, und der Einsatz der Affen stellt sicher, dass die Ernte schnell und effektiv eingebracht werden kann.

Wo Affen bei der Kokosnussernte schuften



Der Konflikt zwischen Tradition und Tierschutz ist nicht leicht zu lösen. Eine mögliche Lösung könnte in der Einführung moderner Erntetechniken liegen, die die Effizienz der Affenarbeit ersetzen könnten, ohne dass Tiere leiden müssen. Gleichzeitig wäre es wichtig, Aufklärungskampagnen durchzuführen, um die Bauern für die Problematik zu sensibilisieren und ihnen alternative Methoden aufzuzeigen.

Mehr zum Thema Leben


Die Schönheit thailändischer Frauen   04.02.2025
    Traditionelle Pflegegeheimnisse und natürliche Schönheitsrituale

Thailand führt die Ehe für alle mit einer Massenhochzeit ein   22.01.2025
    Möglichkeit für Weltrekord und Möglichkeiten für queere Paare

Revolution im Klassenzimmer: Thailand schafft strenge Frisurregeln ab   05.01.2025
    Thailands Schulen dürfen über Haarstile entscheiden

Bezaubernd, gastfreundlich und farbenfroh, die Thai Lue   04.01.2025
    Traditionen und Handwerk der Thai Lue - ein Besuch auf dem Thai Lue Festival

Thailand für immer - Macht auswandern glücklich?   03.01.2025
    Doku & Reportage SWR ∙ 01.01.2025 ∙ HD 89 min

Thailand erkennt gleichgeschlechtliche Ehe an   02.01.2025
    Der Meilenstein der Gleichberechtigung gilt ab dem 22 Januar 2025

Einblicke in die Partnersuche in Thailand   10.12.2024
    Thai Dating 2024: Welche Partner Singles in Thailand suchen

Das ständig wiederkehrende wilde Hotelzimmer-Drama   19.11.2024
    Wenn die Erwartungen nicht ganz mit der Realität übereinstimmen

Hollywood trifft Straßenküche: Russell Crowe in Bangkok   07.11.2024
    Russell Crowe und Jay Fai rocken Bangkoks Kulinarikszene

Thailand setzt Zeichen: Gleichgeschlechtliche Ehe ab 2025   26.09.2024
    Amtlich! - Thailändischer König ratifiziert Gesetz zur LGBTQ-Ehe

⇒ Mehr Reportagen & Dokus zum Thema Leben
Diese Seite Teilen: