07.02.2023
Reiseinfos
Zoll streicht Gepäckkontrolle für ankommende Reisende
Anweisung der Zollbehörde stoppt zufällige Gepäckdurchsuchungen
Die Zollbeamten würden ankommende Touristen nicht kontrollieren, auch wenn sie eine luxuriöse Handtasche oder eine Uhr im Wert von mehreren Millionen Baht bei sich tragen würden, solange diese Gegenstände für den persönlichen Gebrauch und nicht für den kommerziellen Handel eingeführt würden. Man wolle den Touristen bei der Einreise nach Thailand keine Schwierigkeiten bereiten, sondern ihnen die Arbeit erleichtern.
Im Rahmen des Zollverfahrens dürfen Passagiere persönliche Gegenstände im Wert von höchstens 20.000 Baht, insgesamt 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak und einen Liter alkoholische Getränke einführen, ohne Zollgebühren zahlen zu müssen. Dennoch werden Kontrollen durchgeführt, wenn die Beamten Grund zu der Annahme haben, dass der Reisende Luxusgüter zum Verkauf schmuggelt.
Allerdings wenn es einen Hinweis auf den Schmuggel gäbe oder es offensichtlich sei, dass der Tourist die Gegenstände nicht für den persönlichen Gebrauch einführen würde, würden weiterhin Durchsuchung durchführt. Ein Beispiel dafür sei das Tragen mehrerer Uhren am Arm.
Die neue Politik werde sowohl auf thailändische als auch auf ausländische Staatsangehörige angewandt, sagte Patchara Anuntasilpa, Leiter der Zollbehörde, am Montag. Er warnte auch davor, dass das Fehlen von Gepäckkontrollen nicht bedeute, dass illegale Waren in das Königreich eingeführt werden könnten.
Man hätte eine klare Richtlinie, dass Touristen nicht durchsucht würden, wenn es keine offensichtlichen Anzeichen dafür gibt, dass sie wertvolle Gegenstände zu kommerziellen Zwecken einführen. Dies gälte sowohl für ausländische als auch für thailändische Reisende, die in das Land einreisen.
Kommentar: Wir würden jedoch weiterhin anraten vorsichtig zu sein, denn wer weiss, was der Zöllner morgens zum Frühstück bekommen hat und dann schlechtgelaunt einen Touristen für einen Schmuggler hält. Ebenso ist es anzuraten, Waren die bei vorherigen Thailandaufenthalten gekauft wurden (z.B. Schmuck, Laptops, Kameras etc.) anzumelden, denn auf der Rückreise kann es sonst am deutschen Zoll zu Problemen kommen, falls die Gegenstände die Freigrenze übersteigen.
Mehr zum Thema Reiseinfos
⇒Verkürzung visafreier Aufenthalte auf 30 Tage in Thailand befürwortet 18.03.2025
Änderung der Visa-Regelungen zur Eindämmung illegaler Geschäfte
⇒Thailands 60-Tage Visumfreiheit wackelt 25.02.2025
Striktere Regeln für Touristen - Visumfreie Einreise bald nur noch für 30 Tage?
⇒Thailand führt Online-TM6-Meldeformular ein 27.01.2025
Online App zur Besuchersicherheit oder zur Besucherüberwachung?
⇒Verbotene Waren in Thailand 19.01.2025
Was man für seine Thailand-Reise nicht einpacken sollte
⇒Thailandsun flattert in den Himmel 11.01.2025
Abschied von X und Einzug bei Bluesky
⇒Thailands E-Visa steht bereit - Was Reisende wissen müssen 20.12.2024
Visa-Ausnahmen und flexibler, digitaler Visaprozess
⇒Evakuierung von 500 Touristen nach Elefantenattacke 13.12.2024
Phu-Kradueng-Nationalpark wird nach dem Tod einer Touristin geschlossen
⇒Thailands Airports - Boarding ohne Pass und Bordkarte 29.10.2024
Sechs thailändische Flughäfen starten biometrisches System
⇒Neues ETA-System in Thailand: Was Reisende wissen müssen 07.09.2024
Elektronische Reisegenehmigung (ETA) für visumbefreite Einreisen
⇒Touristen erhalten jetzt 60 Tage Einreisestempel am Airport 16.07.2024
Thailand ermöglicht 60-Tage visafreien Aufenthalt bereits vor offizieller Veröffentlichung
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Reiseinfos