10.07.2023
Umwelt
Wiederaufforstungsprogramm auf Phuket gestartet
Projekt zu Kohlenstoffreduzierung beginnt im öffentlichen Park Nai Harn
Unter der Federführung der Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) und des thailändischen Ruderverbands wurde das Projekt im öffentlichen Park Nai Harn in Rawai gestartet. Dieser Ort wurde bewusst gewählt, da dort ein nationales Ruderereignis stattfinden sollte, das über fünf Tage hinweg stattfand.
Das Wiederaufforstungsprojekt unterstützt die umfassende Vision der EGAT, lokale Ökosysteme durch die Schaffung von Grünflächen wiederherzustellen. Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung der EGAT, bis 2050 eine kohlenstoffneutrale Position einzunehmen.
Nach der Eröffnungszeremonie begannen etwa 200 Personen mit der Pflanzung von Bäumen in den angrenzenden abgegrenzten Gebieten, was dieses Vorhaben zur ersten Initiative dieser Art in der Region Nai Harn macht. Es ist geplant, drei Wälder auf einer Fläche von zwei Rai mit über 250 Obstbäumen anzulegen.
Das Ziel der EGAT sei es, jährlich 100.000 Rai Wald (16.000 Hektar) zu pflanzen - darunter Schutzwälder, Gemeindewälder, Wirtschaftswälder und Mangrovenwälder. Innerhalb von zehn Jahren (2022 bis 2031) würde angestrebt, insgesamt 1 Million Rai (1.600 Quadratkilometer) zu bepflanzen. Dies könne die Kohlendioxidemissionen um mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr ausgleichen. Während der Projektlaufzeit würde geschätzt, dass über 23 Millionen Tonnen Kohlenstoff absorbiert und gespeichert würden, so ein Sprecher der EGAT..
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt