Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
28.01.2025

Wirtschaft  

Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer

Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft

Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer - Reisenews Thailand - Bild 1

Der Kurs des Thai-Baht (THB) hat in den letzten Monaten eine kräftige Aufwertung erfahren. Aktuell liegt der Wechselkurs bei 1 EUR = 35,2 THB, während Urlauber noch vor einem halben Jahr 39,5 THB pro Euro erhielten. Neben den kräftig gestiegenen Hotelpreisen ist dies eine weitere Entwicklung, die sich spürbar auf die Reisekosten in Thailand auswirkt. Alleine der schlechtere Kurs macht den Thailand-Urlaub über 10 % teurer und hat auch tiefere wirtschaftliche Ursachen.

Nach den pandemiebedingten Einbrüchen hat sich Thailands Wirtschaft in vielen Sektoren erholt. Insbesondere der Tourismus, eine der tragenden Säulen der Wirtschaft, boomt wieder. Die Rückkehr internationaler Besucher und ein verstärkter inländischer Konsum haben das Wirtschaftswachstum gefördert und die Nachfrage nach der Landeswährung gestärkt. Gleichzeitig verfügt die Bank of Thailand über erhebliche Währungsreserven, die das Vertrauen in den Baht stärken. Zudem ziehen thailändische Staatsanleihen und Aktien ausländische Investoren an, da Thailand trotz globaler Unsicherheiten als stabiler Markt wahrgenommen wird.

Mietwagen in Thailand - Alle Anbieter im Vergleich

Parallel dazu spielt auch die Schwäche des Euro eine gewisse, allerdings nich sehr bedeutende Rolle. Die europäische Wirtschaft kämpft mit Herausforderungen wie niedrigerem Wachstum und anhaltenden Zinserhöhungen, die das Vertrauen ausländischer Anleger in die europäische Währung ein wenig dämpfen.

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Hinzu kommt, dass die neue Regierung unter Premierministerin Paetongtarn Shinawatra Maßnahmen angekündigt hat, um langfristige Investitionen zu fördern und die Wirtschaftsstruktur zu diversifizieren. Diese politischen Schritte haben das Vertrauen der Märkte zusätzlich gestärkt.

Für europäische Urlauber bedeutet die Aufwertung des Baht jedoch, dass Aufenthalte in Thailand teurer werden. Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten kosten nun mehr, da jeder Euro weniger Baht bringt. Dies könnte die Attraktivität Thailands als Reiseziel für budgetorientierte Touristen mindern.

Gleichzeitig ist die Aufwertung des Baht ein zweischneidiges Schwert. Während sie den Import von Waren verbilligt und das Vertrauen internationaler Investoren stärkt, leidet der Exportsektor. Produkte wie Elektronik, Textilien und Reis, die wesentliche Bestandteile von Thailands Exportwirtschaft sind, werden für Käufer aus dem Ausland teurer, was die Wettbewerbsfähigkeit des Landes beeinträchtigen könnte.

Koh Samui Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Die aktuelle Stärke des Baht ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Während sie Urlauber und Exportbetriebe belastet, profitiert die Wirtschaft von verstärkten Kapitalzuflüssen und einem stabilen Währungsumfeld. Für Reisende bleibt es jedoch wichtig, sich auf höhere Kosten einzustellen oder Alternativen zu suchen, wie günstigere Reiseziele oder eine stärkere Planung im Voraus.

Die weitere Entwicklung des Wechselkurses wird von Faktoren wie der globalen Konjunktur, den geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken und den wirtschaftspolitischen Maßnahmen Thailands abhängen. In jedem Fall zeigt sich, dass Wechselkurse mehr sind als bloße Zahlen – sie spiegeln die komplexen Verflechtungen von Politik, Wirtschaft und globalen Trends wider.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU   10.04.2025
    Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025

Zahltag für Thailand - made in White House   09.04.2025
    Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde

Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand   04.04.2025
    Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird

Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU   15.03.2025
    Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro   07.03.2025
    Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken

Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand   26.02.2025
    Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche

Thailands will globalen Duftmarkt erobern   21.02.2025
    Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion

Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen   20.02.2025
    Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote   12.02.2025
    Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt

Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt   10.02.2025
    US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: