Wassernotstand in Hua Hin: Rationierung wegen Dürrekrise - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
08.04.2024

Umwelt  

Wassernotstand in Hua Hin: Rationierung wegen Dürrekrise

Nach Krabi, Koh Samui und Koh Phangan jetzt auch Wasserrationierung in Hua Hin

Wassernotstand in Hua Hin: Rationierung wegen Dürrekrise - Reisenews Thailand - Bild 1

Hua Hin, ein beliebten Urlaubsort Thailands, befindet sich inmitten einer akuten Wasserkrise.

Die Stadtverwaltung hat aufgrund einer schweren Dürreperiode die Notwendigkeit einer Wasserrationierung angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, sich auf eine eingeschränkte Wasserversorgung einzustellen, die täglich nur zwischen 5:00 und 10:30 Uhr verfügbar sein wird. Diese Entscheidung folgt auf mehrere Tage mit unterbrochenem Wasserzugang, die die Stadt bereits erlebt hat.

Die Stadtverwaltung von Hua Hin entschuldigte sich bei den Einwohnern für die Unannehmlichkeiten und erklärte, dass die vorhandene Wassermenge nicht ausreiche, um den Bedarf zu decken. Sie betonten die Wichtigkeit, die aktuellen Wasserstandsmeldungen zu verfolgen und sich an die offiziellen Anweisungen zu halten, um während dieser Krise sicher zu sein.

Hua Hin ist damit das vierte Urlaubsdomizil nach Krabi, Koh Samui und Koh Phangan, das mitten in der touristischen Hauptsaison das Wasser rationieren muss.

Um die Situation zu bewältigen, wurden verschiedene lokale Behörden und Organisationen mobilisiert, um Wasser direkt an die betroffenen Haushalte zu liefern. Bürgermeister Nopporn Wutthikul und sein Team setzen sich ein, um sicherzustellen, dass die Gemeinde trotz der begrenzten Ressourcen unterstützt wird. Ob und wieweit die einzelnenen Hotels und Resorts die Wasserversorgung mit eigenen Tanks durchgängig aufrechterhalten können, ist nicht bekannt.

Wassernotstand in Hua Hin: Rationierung wegen Dürrekrise - Nach Krabi, Koh Samui und Koh Phangan jetzt auch Wasserrationierung in Hua Hin Bild 1
Die Dürre in der Region wurde letztes Jahr noch deutlicher, als Beamte des Pranburi-Damms eine alarmierende Reduzierung des Wasserspiegels meldeten. Bei einem Besuch des Dammes stellten Gouverneur Somkid Chanthamaruk und seine Kollegen fest, dass der Damm lediglich zu 29,7% seiner Kapazität gefüllt war. Der Mangel an Regen in der vorangegangenen Regenzeit hat dazu geführt, dass die Region einen Rückgang der Niederschlagsmenge um 50 % im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt verzeichnete, was zu einer deutlichen Reduzierung der Wasserverfügbarkeit führt.

Als Konsequenz wurden die Bezirke Pranburi und Thap Sakae zu Dürrekatastrophengebieten erklärt, was zeigt, wie schwer die Region von Wassermangel betroffen ist. Die offizielle Anerkennung dieser Gebiete als Katastrophengebiete unterstreicht die dringende Notwendigkeit für umfassende Maßnahmen zur Wasserwirtschaft und -erhaltung.

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, Wasser bewusst und sparsam zu verwenden und unterstützt aktiv die Bemühungen, die Wasserversorgung zu verbessern. Während die Gemeinde eng zusammenarbeitet, um diese herausfordernde Zeit zu überstehen, bleibt die Hoffnung, dass langfristige Lösungen gefunden werden können, um ähnliche Krisen in der Zukunft zu verhindern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: