Wasserknappheit - Koh Phangan und Koh Samui in der Krise - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
05.04.2024

Umwelt  

Wasserknappheit - Koh Phangan und Koh Samui in der Krise

Wasserrationierung und Wassertankwagen auf den Ferieninseln im Golf

Wasserknappheit - Koh Phangan und Koh Samui in der Krise - Reisenews Thailand - Bild 1

Nach den Wasserrationierungenn in Krabi muss nun auch auf den beiden Inseln im Golf von Siam das Wasser limitiert werden. Denn die paradiesischen Inseln Koh Phangan und Koh Samui plagt die ernste Herausforderung: einer akuten Wasserknappheit, die das tägliche Leben und den Tourismus inzwischen erheblich beeinträchtigt.

Seit Ende März leidet Koh Phangan unter einer strengen Wasserrationierung, die Einheimische und Touristen gleichermaßen trifft. Durch ein Rotationssystem erfahren verschiedene Teile der Insel an unterschiedlichen Tagen einen Mangel oder eine Versorgung, was dazu führt, dass täglich nur 3.500m³ bis 4.000m³ Wasser durch die Leitungen fließen – eine Menge, die den Bedarf der Insel kaum deckt.

Um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, ist Koh Phangan auf zwei Hauptreservoirs mit einer Gesamtkapazität von 740.000m³ und eine Umkehrosmose-Anlage angewiesen, die täglich 600m³ Trinkwasser aus dem Meer gewinnt. Doch nicht nur Koh Phangan kämpft mit dem Wasserproblem. Auch Koh Samui steht unter dem Druck einer ähnlichen Dürre, die das Ziel von 2,4 Millionen Touristenankünften in diesem Jahr gefährdet.

Wasserknappheit - Koh Phangan und Koh Samui in der Krise - Wasserrationierung und Wassertankwagen auf den Ferieninseln im Golf Bild 1
Privat betriebene Wassertankwagen sind zu einem alltäglichen Anblick geworden, da sie Wasser zu Hotels transportieren, die aufgrund der schwindenden Leitungswasserversorgung auf ihre Dienste angewiesen sind. Dies führt zu steigenden Betriebskosten für die Hoteliers und setzt sie unter finanziellen Druck.

Die Wasserknappheit offenbart einen dringenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Ratchaporn Poonsawat, von der Tourismusförderungsvereinigung Koh Samui, hebt hervor, dass ohne weitsichtige Maßnahmen der Regierung der Tourismussektor langfristig Schaden nehmen könnte. Trotz der bescheidenen Gesamtkapazität der drei Hauptwasserquellen auf Samui und der zusätzlichen Wasserversorgung durch eine Unterwasserleitung aus Surat Thani bleibt die Situation prekär.



Die Situation in diesen thailändischen Paradiesen unterstreicht die Notwendigkeit, die natürlichen Ressourcen sorgfältig zu managen und innovative Lösungen für eine nachhaltige Wasserversorgung zu finden, um die ökologische und ökonomische Zukunft der Inseln zu sichern.

Anm. der Red,:
Wasserknappheit - Koh Phangan und Koh Samui in der Krise - Wasserrationierung und Wassertankwagen auf den Ferieninseln im Golf Bild 2

Es muss in Anbetracht der Regierungsabsicht, die Touristenzahlen weiter zu erhöhen, die Frage gestellt werden, wie die Regierung beabsichtigt die Gäste zu versorgen. Mehr und mehr Pools und Poolvillen, mehr Touristen erfordern erhebliche zusätzliche Wassermengen, die nicht vorhanden sind und das Problem wird durch die beständig weitere Erwärmung durch den Klimanwandel, zusätzlich beschleunigt. Da müsste man der TAT, der thailändischen Tourismusbehörde, erklären, dass der Qualitätstourimus, den sie sich wünscht, nur mit einem starken Ausbau der Infrastruktur, seien es Strassen, ÖPNV, Strom oder Wasser, funktionieren kann.

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: