Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.01.2025

Wetter  

Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand

La Niña und ein Polarwirbel sorgen bis Mitte Februar für Kühle

Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Die aktuellen kühlen Temperaturen in Thailand werden laut Experten bis Mitte Februar anhalten, bevor die Sommerhitze einsetzt. Gleichzeitig wird erwartet, dass der diesjährige Sommer weniger heiß sein wird als in früheren Jahren. Verantwortlich für diese Wetterphänomene ist La Niña, wie Meteorologen und Umweltexperten berichten.

Die klimatischen Bedingungen, die durch La Niña und einen Polarwirbel beeinflusst werden, sorgen weiterhin für eine Abkühlung in Thailand und beeinflussen das Wetter auch in den kommenden Monaten. Mit kühleren Temperaturen und einer voraussichtlich weniger intensiven Sommerhitze sollten sich die Menschen auf wechselhafte und teilweise feuchte Wetterverhältnisse einstellen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit und die Regenwahrscheinlichkeit können positive Effekte wie geringere Hitzebelastung mit sich bringen, aber auch Herausforderungen wie verstärkte Luftverschmutzung. Experten raten dazu, die Wettervorhersagen aufmerksam zu verfolgen und entsprechend Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Urlaubswetter

Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand - La Niña und ein Polarwirbel sorgen bis Mitte Februar für Kühle Bild 1
Touristen, die den Süden besuchen, müssen sich keine Gedanken über wollene Kuschel-Pullis, oder pelzgefütterte Schwimmflügel machen, denn im Süden ist es weiterhin warm. Mit Tagestemperaturen im Bereich zwischen 28° und 34° Grad tagsüber und zwischen 24° und 28° Grad nachts, wird man an der Küste der Andamanensee ( Krabi, Phuket…) kaum das große Zähneklappern bekommen und im Golf von Siam ( Samui. Phangan, Tao) muss man bei ca. 26° und 29° Grad tagsüber und 24° und 28° Grad nachts nicht wirklich frieren.

In Bangkok, dem südlichen Zentralthailand und an der Ostküste (z.B. Pattaya) sind die Temperaturunterschiede zwischen nachts und tags erheblich höher. Während tagsüber rund 31° bis 34° Grad herrschen, können die Nachttemperaturen schon mal unter die 20° Grad Marke fallen.

Wer in den Norden reist, also beispielsweise nach Chiang Mai oder Chiang Rai, sollte allerdings an ein Sweatshirt oder an eine leichte Jacke denken, denn wirken sich die Wetterphänomene erheblich stärker aus. Am Tag liegen die Temperaturen zwischen 27° und 30° Grad, allerdings fallen sie nachts auf 12° bis 14° Grad, in den Bergen gehen sie nachts schon auch mal gegen den Nullpunkt.


Wetterprognosen für die kommenden Monate

Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand - La Niña und ein Polarwirbel sorgen bis Mitte Februar für Kühle Bild 2
Laut der thailändischen Meteorologiebehörde werden die kühlen Temperaturen bis Mitte Februar anhalten. Ab Februar bis Mai werden südliche und südöstliche Windböen das Land überziehen, was zu hoher Luftfeuchtigkeit und einer Zunahme von Gewittern führen wird. Insbesondere die Monate März und April, die in der Regel die höchsten Temperaturen des Jahres bringen, werden diesmal weniger heiß ausfallen. Dies ist vor allem auf die hohe Luftfeuchtigkeit und die zu erwartenden Regenfälle zurückzuführen.

Das Wetteramt (TMD) prognostiziert zudem, dass das Regenvolumen im April und Mai höher sein wird als in den Vorjahren. Für Juni wird sporadischer Regen erwartet, der die hohe Feuchtigkeit in der Atmosphäre aufrechterhalten wird.


Einflüsse der La Niña-Phase auf die Temperaturen

Thailand trat im vergangenen Monat in eine La Niña-Phase ein, wie die US-amerikanische Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) bestätigte. Dieses Phänomen betrifft vornehmlich Gebiete im zentralen und ost-zentralen Äquatorialpazifik und hat weitreichende Auswirkungen auf das globale und regionale Klima. Umweltwissenschaftler an der Chulalongkorn-Universität, erklärten in einem Facebook-Beitrag, dass die La Niña-Bedingungen in Thailand zu erhöhter Luftfeuchtigkeit und einer höheren Wahrscheinlichkeit von Gewittern führen werden.


Einflüsse des Polarwirbels auf die Temperaturen

Laut Experten für Umwelt- und Gesundheitsfragen beim Thai Environmental Scholars Club, führt die derzeit niedrigen Temperaturen in Thailand, die in einigen Provinzen sogar einstellige Werte erreichen, auf das Polarwirbel-Phänomen in China zurück. Ein Polarwirbel ist ein großes Gebiet kalter, rotierender Luft, dass die Polarregionen der Erde umgibt und für starke west-ostwärtige Jetstreams sorgt.

Mehr zum Thema Wetter


Heftige Sommerstürme mit Regen, Wind und Hagel erwartet   26.03.2025
    Wetterwarnungen Thailand und regionale Vorhersagen

Thailand: Temperaturanstieg, Gewitter und starke Regenfälle   22.03.2025
    Behörden warnen vor sehr wechselhaften Wetterbedingungen

Thailand Wetterwarnung des Meteorologischen Amtes   17.03.2025
    Heftige Sommerstürme und Temperaturabfall erwartet

28 Touristen vor Krabi aus sinkendem Speedboat gerettet   11.03.2025
    Wieder ein Boot trotz Wetterwarnungen ausgelaufen

Thailand Wettervorhersage - Heiss im Norden, Gewitter im Süden   11.03.2025
    Warnung für Bootsfahrten - Wellenhöhen von 2 m und mehr

Unwetterwarnung Thailand - Schwerer Sommersturm erwartet   06.03.2025
    Heftige Stürme, Hagelschauer bei extrem hohen Temperaturen

Thailand erwartet grosse Hitze und vereinzelte Gewitter   03.03.2025
    Temperaturen von über 40 Grad im Norden und Zentralthailand

Thailand-Wetter: Kühle Temperaturen, Unwetter und hohe Wellen   25.02.2025
    Gewitter, Starkregen und stürmische See erwartet

Wetterwarnung des NTMD für Nord- und Zentralthailand   23.02.2025
    Gewitter, Stürme und Hagelschauer erwartet

Wettervorhersage - Schwerer Regen und Gewitter in Thailand   19.02.2025
    Der Wetterdienst (TMD) warnt vor starken Niederschlägen in 42 Provinzen des Landes

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter
Diese Seite Teilen: