03.03.2023
Umwelt
Über 3.700 Brandherde in Thailand
Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen
Der amtierende Generaldirektor des Ministeriums, Atthapol Charoenchansa, ermächtigte außerdem das Regionalbüro für Schutzgebiete, die Zuständigkeit für die Bekämpfung von Waldbränden, die sich über die Grenzen der Provinzen hinweg ausbreiten, festzulegen, um Verwirrung zu vermeiden und die Zuständigkeiten zu verteilen.
Die dringenden Anordnungen erfolgten, nachdem die Agentur für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie (Gistda) am Dienstag 3.768 Brandherde in ganz Thailand entdeckt hatte. Die Tausende von Brandherden wurden von der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) des Suomi-Satelliten aufgezeichnet, die damit die höchste Zahl seit dem 1. Januar verzeichnete.
Von diesen Bränden befanden sich 1.937 in geschützten Wäldern, 1.043 in nationalen Wäldern und 280 in landwirtschaftlichen Gebieten. Die höchste Zahl an Bränden wurde in der Provinz Kanchanaburi (577) festgestellt, gefolgt von Tak (495), Uttaradit (237), Nan (212) und Phrae (190). VIIRS entdeckte am Dienstag auch 3.370 Brandherde in Laos, 2.809 in Myanmar, 2.758 in Kambodscha und 732 in Vietnam.
Die Brände führen zu Smog, der die gefährliche PM2,5-Belastung in den meisten nördlichen Provinzen über den sicheren Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter ansteigen lässt. Auch weiter südlich gelegene Gebiete, darunter Bangkok, litten in dieser Woche unter hohem PM2,5-Smog.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt