26.02.2023
Umwelt
Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands
Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark
Es wird berichtet, dass die Similan-Inseln, die zu den größeren Inseln in der Provinz Phang Nga gehören, zwischen Januar und 21. Februar täglich zwischen 1.500 und 2.000 Besucher hatten.
Die 1982 zum Nationalpark erklärten Similan-Inseln sind ein Archipel von 11 Inseln in der Andamanensee, 70 km vor der Küste der Provinz Phang Nga. Die Insel ist bekannt für ihre Schönheit an Land und unter Wasser, für ihre Korallenriffe und ihr Taucherlebnis. Die Hochsaison liegt zwischen November und April.
Nach den Statistiken des Nationalparks besuchten im Januar insgesamt 50.299 Menschen die Insel, 11.911 Thais und weitere 38.388 internationale Touristen. Dies brachte Einnahmen aus Eintrittsgeldern in Höhe von etwa 20 Millionen Baht.
Vom 12. bis 21. Februar liegt die durchschnittliche tägliche Besucherzahl bei 2.000 bis 2.500 Personen. Der Nationalpark schätzt, dass dies nicht weniger als 25 bis 30 Millionen Baht einbringen wird, also etwa 900.000 bis 1 Million pro Tag.
Unserer Meinung nach, sind das zu viele Menschen, unter denen die Natur dieses Paradieses sicher leiden wird. Allerdings sind die Similan Islands an dem 15. Mai bis zum 15. Oktober wieder komplett gesperrt. Die Sperrung findet jedes Jahr statt, um dem Mu Koh Similan Meeresnationalpark Zeit zu geben, sich zu erholen. Ausserdem gibt es strenge Restriktionen für die Besucher…
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt