Tsunami Warnsystem offensichtlich ohne Funktion - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.05.2022

Umwelt  

Tsunami Warnsystem offensichtlich ohne Funktion

Nutzer sozialer Medien machen Katastrophenschutzbehörde auf Fehlfunktion aufmerksam

Tsunami Warnsystem offensichtlich ohne Funktion - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Katastrophenschutzbehörde hat zugegeben, dass zwei Bojen zur Erkennung von Tsunamis außer Betrieb sind, besteht aber darauf, dass sie bald repariert werden. Das Ministerium sah sich gezwungen, eine Erklärung abzugeben, nachdem in den sozialen Medien die Nachricht verbreitet wurde, dass die Bojen ausgefallen seien. Den Berichten zufolge hatten beide Bojen aufgehört, Daten an die Website des National Data Buoy Centre zu übermitteln, das von der National Oceanic and Atmospheric Administration in den USA betrieben wird.

Einem Bericht von Nation Thailand zufolge heißt es in einer Erklärung des DPMD, dass eine Tsunami-Boje (bekannt als "Station 23401") im Indischen Ozean, etwa 965 Kilometer westlich von Phuket, eingesetzt worden sei. Die andere ("Station 23461") wurde in der Andamanensee, etwa 340 Kilometer vor der Küste, positioniert.

Nach offiziellen Angaben wurden beide Bojen gemäß den NOAA-Standards alle zwei Jahre ordnungsgemäß gewartet, doch am 22. Oktober wurde die Station 23401 von ihrem Standort weggeschwemmt und sendete kein Signal mehr. Die Boje wurde anschließend geborgen, und es wird erwartet, dass bis November eine Ersatzboje eingesetzt wird.

Nach Angaben des DPMD stellten die Beamten am 21. Mai fest, dass die Station 23461 in der Andamanensee unregelmäßige Daten sendete, woraufhin die NOAA die Übermittlung der Daten an das Nationale Datenbojenzentrum einstellte, bis eine Untersuchung durchgeführt werden konnte. Nach Angaben des DPMD überprüften die Beamten die Daten der Boje in der Andamanensee und stellten fest, dass sie wieder korrekte Informationen sendete, so dass die Übertragung an die NOAA-Website wieder aufgenommen wurde.

Video Tsunami Detection System
Start Video Tsunami Detection System
Laut der Erklärung des DPMD werden die Bojen regelmäßig überwacht und die Daten aus Übersee zur Analyse des Tsunami-Risikos für Thailand verwendet. Die Behörden sind zuversichtlich, dass sie weiterhin in der Lage sind, rechtzeitig vor einer drohenden Tsunamigefahr zu warnen.

Über die Regelmäßigkeit der Überwachung könnten nun leichte Zweifel aufkommen, da die thailändische Katastrophenschutzbehörde nach mehreren Tagen, immer noch nicht mitbekommen hatte, dass die Boje 23461 keine Daten mehr sendet. Noch zweifelhafter ist, dass die Boje 23401 seit mehr als einem halben Jahr nicht repariert wurde.

Ebenso ist die Zuversicht, dass sie weiterhin in der Lage wären, rechtzeitig vor einem Tsunami zu warnen, wenn keinerlei Daten mehr gesendet werden, mehr als anmaßend.

Noch erschreckender für uns ist jedoch, dass in den letzten 8 Stunden keine einzige Boje aus der Andamanensee Daten geschickt hat, was auf der Karte der NDBC für jeden leicht zu entdecken ist.

Übersichtskarte der Tsunami-Warn-Bojen
Daten der Warnboje 23401
Daten der Warnboje 23461

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: