Thailands Marine Warning App - Echtzeit-Warnungen für Meeresgefahren - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
10.06.2024

Umwelt  

Thailands Marine Warning App - Echtzeit-Warnungen für Meeresgefahren

Neue App warnt vor möglichen Gefahren wie Quallen, Strömungen und mehr

Thailands Marine Warning App - Echtzeit-Warnungen für Meeresgefahren - Reisenews Thailand - Bild 1

Am 8. Juni, dem Welttag der Ozeane, stellte das Department of Marine Resources eine neue App namens "Marine Warning" vor. Diese App wurde in Zusammenarbeit mit Chevron Thailand Exploration and Production Ltd. entwickelt und bietet umfassende Warnungen vor potenziellen Gefahren in Meeresgebieten. Sie ist darauf ausgelegt, die Sicherheit im Meer zu erhöhen und Notfallsituationen besser zu bewältigen.

Die App bietet Echtzeit-Warnungen zu verschiedenen Meeresgefahren wie Stürmen, Seegang, Quallenstichen, Algenblüten, Brandungsrückströmen, Ölverschmutzungen und Küstenerosion. Darüber hinaus enthält sie Richtlinien zur Bewältigung von Notfällen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen. Diese Funktionalitäten machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Touristen, Küstengemeinden und Meeresschutz-Freiwillige.

Die Entwicklung dieser App ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Department of Marine Resources und Chevron Thailand. Die Partnerschaft nutzt moderne Informationstechnologie, um die Verwaltung der Meeres- und Küstenressourcen zu verbessern und sicherere Tourismusbedingungen zu schaffen.

Die App erfüllt auch die Vorgaben von Pol Gen Patcharawat Wongsuwan, dem stellvertretenden Premierminister und Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, der Innovationen und IT-Nutzung zur Verbesserung der Umweltüberwachung fördert. Sie dient als zentrale Datenquelle für Meeresressourcen und unterstützt die Mission des Departments, durch technologische Fortschritte die Effizienz der Umweltüberwachung zu steigern.

Thailands Marine Warning App - Echtzeit-Warnungen für Meeresgefahren - Neue App warnt vor möglichen Gefahren wie Quallen, Strömungen und mehr Bild 1
Ein Hauptziel der "Marine Warning" App ist die Förderung des sicheren Meerestourismus. Sowohl thailändische als auch internationale Touristen können Echtzeitinformationen abrufen, um ihre Meerestrips sicher zu planen. Das Marine-Tourismus-Warnsystem informiert nicht nur über potenzielle Gefahren, sondern sammelt auch Statistiken zu Meeresvorfällen, was zur langfristigen Sicherheit und nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen beiträgt.

Pinsak Suraswadi, Generaldirektor des Department of Marine and Coastal Resources, betonte, dass die App eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Touristen und Küstengemeinden spielt. Sie erleichtert es, über die aktuelle Meeresumwelt informiert zu bleiben und rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen gegen Naturkatastrophen zu treffen. Die App ist sowohl als Web- als auch als mobile Anwendung verfügbar und ermöglicht den einfachen Zugriff auf wichtige Informationen.

Einführung der "Marine Warning" App - Download

Aufgrund der zunehmenden Bedrohung der marinen und küstennahen Ressourcen durch verschiedene Faktoren, wie den Klimawandel und den steigenden Nutzungsdruck durch verschiedene Sektoren und Gruppen, die immer weiter expandieren, hat das Department of Marine and Coastal Resources die Aufgabe, diese Ressourcen zu erhalten, wiederherzustellen und zu verwalten:

IOS - Marine Warning App (Apple Store)
Android - Marine Warning App (Google Play Store)

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: