Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
22.03.2025

Verkehr  

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn

Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn - Reisenews Thailand - Bild 1

In einer feierlichen Zeremonie weihte König Maha Vajiralongkorn gemeinsam mit Königin Suthida das erste Satellitenterminal und die dritte Start- und Landebahn des internationalen Flughafens Suvarnabhumi ein. Die Veranstaltung fand am Flughafenareal im Bezirk Bang Phli der Provinz Samut Prakan statt und symbolisiert einen weiteren großen Schritt in der Entwicklung Thailands als globales Luftfahrt-Drehkreuz.

Bei der Ankunft des Königspaars wurde es von hochrangigen Repräsentanten der Regierung empfangen – darunter Premierministerin Paetongtarn Shinawatra, Vizepremierminister Suriya Juangroongruangkit sowie der Gouverneur der Provinz Samut Prakan, Surapong Chinssri. Auch führende Vertreter des Flughafenbetreibers Airports of Thailand (AOT), darunter CEO Keerati Kitmanawat und Kittiphong Kittikhachorn, Direktor des Suvarnabhumi-Flughafens, nahmen an der Zeremonie teil.

Zeremonielle Weihe, Präsentationen und Begegnungen
Zu Beginn der Veranstaltung vollzog König Vajiralongkorn eine religiöse Zeremonie zu Ehren des Buddha Nawarat Bophit, bei der traditionelle Kerzenzeremonien zelebriert wurden.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Im Anschluss daran überreichte Premierministerin Shinawatra dem Monarchen ein Gedenkheft zur Feier des Projekts, während Vizepremierminister Suriya ein Pendant an Königin Suthida überreichte. Danach informierte die Premierministerin den König über die Ziele und Bedeutung der neu errichteten Flughafeninfrastruktur.

Nach den offiziellen Grußworten enthüllte das Königspaar feierlich die Plaketten zur Eröffnung des neuen Satellitenterminals und der dritten Startbahn – live übertragen auf LED-Großbildschirmen im Terminal, begleitet von multimedialen Visualisierungen der neuen Infrastruktur. König Vajiralongkorn ehrte im Anschluss Unterstützer und Beteiligte des Großprojekts mit persönlichen Anerkennungszeichen.

Ausstellung zur Luftfahrtvision des Königs
Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn - Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi Bild 2
Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung der Ausstellung „Transport verbindet Thailand – Auf dem Weg zum Luftfahrtdrehkreuz“, die sowohl dem verstorbenen König Bhumibol Adulyadej als auch dem amtierenden König gewidmet war. Thematisiert wurden insbesondere König Bhumibols Beiträge zur Wasserwirtschaft rund um den Flughafen Suvarnabhumi sowie seine langfristige Vision für die Luftfahrtentwicklung des Landes.

Die Ausstellung würdigte auch das persönliche Engagement von König Maha Vajiralongkorn in der Luftfahrt: Er erlangte bereits 2006 den Rang eines Kapitäns und besitzt eine kommerzielle Pilotenlizenz. Trotz seiner royalen Verpflichtungen nimmt der Monarch regelmäßig an Flugübungen teil und ist sowohl in Theorie als auch in Praxis der zivilen Luftfahrt bewandert.

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn - Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi Bild 1
Nach dem Besuch der Ausstellung ließ sich das Königspaar gemeinsam mit Regierungs- und Flughafenspitzen fotografieren. Damit endete die hochrangige Zeremonie auf dem 20.000 Rai (32 km²) großen Areal des Flughafens, der mittlerweile zu den verkehrsreichsten Luftverkehrsknotenpunkten Asiens gehört. Der Flughafen Suvarnabhumi wurde ursprünglich unter König Bhumibol im Jahr 1960 geplant. Der Name „Suvarnabhumi“ – „Goldenes Land“ – stammt aus seiner Feder. Die Grundsteinlegung erfolgte im Januar 2002, eröffnet wurde der Flughafen im September 2006. Seitdem sind sowohl das Passagieraufkommen als auch der Flugverkehr exponentiell gestiegen.

Daten und Erweiterungsschritte

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Das jüngste Ausbauprojekt begann im August 2010 mit dem Ziel, die Kapazität des Flughafens von 45 auf 60 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen. Das neue Satellitenterminal mit einer Fläche von 216.000 Quadratmetern und 28 Flugzeugpositionen wurde im September 2023 in Betrieb genommen und erhielt für seine architektonische Exzellenz den renommierten Prix Versailles. Es kombiniert thailändische Designelemente mit moderner Infrastruktur.

Die neu eröffnete dritte Start- und Landebahn wurde im Oktober 2023 fertiggestellt. Sie erlaubt eine signifikante Steigerung des Flugverkehrs auf bis zu 94 Flüge pro Stunde, mit einem Tagesdurchschnitt von 800 bis 1.000 Flügen.

Mehr zum Thema Verkehr


Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch   26.03.2025
    Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi

Thailändische Bangkok Airways rüstet auf   20.03.2025
    Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen

Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte   15.03.2025
    Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road

Bangkok International Motor Show 2025   12.03.2025
    Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität

Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen   12.03.2025
    Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen

Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende   08.03.2025
    Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug   08.03.2025
    Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug

Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug   07.03.2025
    City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität

Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung   07.03.2025
    Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie

Günstige Entdeckerflüge von AirAsia   06.03.2025
    Förderung weniger bekannter Reiseziele durch Flüge für EUR 25.-

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: