Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
30.01.2025

Verkehr  

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen

Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailand hat bestätigt, dass die 609 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bangkok und der laotischen Grenzstadt Nong Khai bis 2030 in Betrieb gehen soll. Das 12,5-Milliarden-Euro-Projekt wird als Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und als Schlüssel zur globalen Anbindung betrachtet. Durch die Verbindung mit der China-Laos-Eisenbahn soll die Bahnstrecke Thailand in ein logistisches Drehkreuz Südostasiens verwandeln.

Projektfortschritt und zukünftige Planung

Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke begann 2017 im Rahmen von Chinas Belt and Road Initiative (BRI). Obwohl das Projekt Teil dieser chinesischen Infrastrukturstrategie ist, trägt Thailand allein die Kosten und die Verantwortung für den Bau sowie die Bahntechnologie. Chinesische Unternehmen liefern dabei die notwendige Technologie, um die Strecke mit bestehenden Eisenbahnnetzen zu verbinden.
    Bahn Tickets Fahrpläne Thailand - Fahrkarten, Fahrpläne und Fahrtzeiten
  • Bauphase 1:
    Bangkok - Nakhon Ratchasima (253 km)
    bereits zu 36 % fertiggestellt, soll bis 2027 in Betrieb gehen.

  • Bauphase 2:
    Nakhon Ratchasima - Nong Khai (356 km)
    Entwurf abgeschlossen, wartet auf Genehmigung durch das Kabinett.

Sobald die zweite Phase abgeschlossen ist, wird die Strecke in Nong Khai an die Laos-China-Eisenbahn angebunden. Eine Brücke über den Mekong-Fluss soll den reibungslosen Übergang zwischen den beiden Bahnnetzen gewährleisten.

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen - Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden Bild 1
Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke in Thailand wird eine Gesamtlänge von 609 Kilometern umfassen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h operieren. Die Baukosten belaufen sich auf 434 Milliarden Baht, was umgerechnet etwa 12,5 Milliarden Euro entspricht. Die Betriebsaufnahme der ersten Bauphase, die Bangkok mit Nakhon Ratchasima verbindet, ist für das Jahr 2027 geplant. Die vollständige Fertigstellung der Strecke bis zur laotischen Grenze in Nong Khai wird für das Jahr 2030 angestrebt.

Video Details High Speed Rail
Start Video Details High Speed Rail
Die thailändische Regierung sieht das Bahnprojekt als entscheidenden Faktor für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Als zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens muss Thailand mit Ländern wie Vietnam, Indonesien und Malaysia Schritt halten. Durch die verbesserte Infrastruktur soll das Land seine Rolle als Handels- und Logistikzentrum der Region stärken.

Regionale Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

Mit der Eröffnung der China-Laos-Bahn 2021 hat China bereits ein leistungsstarkes Schienennetz etabliert, das die wirtschaftliche Integration der Region beschleunigt. Experten sehen die Thailand-Laos-Verbindung als bedeutenden Schritt in Richtung eines südostasiatischen Hochgeschwindigkeitsnetzes, das langfristig bis Malaysia und Singapur reichen könnte.

Mietwagen Thailand - alle Anbieter im Vergleich
Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke wird die Reisezeiten innerhalb der Region erheblich verkürzen, wodurch sowohl der Personen- als auch der Warenverkehr effizienter gestaltet wird. Dies wird dazu beitragen, den Wirtschaftsaufschwung in den angrenzenden Ländern zu fördern, indem Handel, Investitionen und wirtschaftliche Kooperationen erleichtert werden. Gleichzeitig wird die Bahnverbindung Chinas Einfluss in der ASEAN-Region weiter stärken, da sie eine engere wirtschaftliche und infrastrukturelle Verflechtung zwischen China und Südostasien ermöglicht.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga   17.04.2025
    Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt

THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade   15.04.2025
    Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028

Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung   08.04.2025
    Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance

Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren   05.04.2025
    Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer

Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025   03.04.2025
    THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf

Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch   26.03.2025
    Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn   22.03.2025
    Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi

Thailändische Bangkok Airways rüstet auf   20.03.2025
    Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen

Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte   15.03.2025
    Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road

Bangkok International Motor Show 2025   12.03.2025
    Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: