Thailands Flugbehörde verschärft die Regeln für Powerbanks - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.02.2024

Verkehr  

Thailands Flugbehörde verschärft die Regeln für Powerbanks

Nach Explosion an Bord - Neue Limits für das Mitführen von Powerbanks und Batterien

Thailands Flugbehörde verschärft die Regeln für Powerbanks - Reisenews Thailand - Bild 1

Nach einem Zwischenfall auf einem Thai AirAsia Flug von Don Mueang nach Nakhon Si Thammarat am 24. Februar, bei dem eine Powerbank explodierte, jedoch niemand der 186 Passagiere und Crewmitglieder verletzt wurde und das Flugzeug sicher landete, hat der Flughafen nun neue Richtlinien für das Mitführen von Ersatzbatterien und Powerbanks veröffentlicht. Diese Vorschriften wurden auf der Facebook-Seite des Flughafens bekannt gegeben, um zukünftige Sicherheitsrisiken zu minimieren..

Die International Air Transport Association (IATA) klassifiziert Powerbanks als eigenständige Batterien ,die entweder als UN3480 (Lithium-Ionen) oder UN3090 (Lithium-Metall) eingestuft sind. Diese Einstufung unterstreicht die Notwendigkeit, besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Transport solcher Batterien zu beachten, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Im Einklang mit den IATA-Richtlinien wurden spezifische Bedingungen festgelegt, die für Passagiere gelten, die Ersatzbatterien, Akkupacks und Powerbanks auf ihren Flügen mitführen möchten. Diese Bedingungen sind entscheidend, um potenzielle Gefahren wie Überhitzung, Explosionen und Brände zu verhindern:


Der Grund für das strikte Verbot, Powerbanks und ähnliche Batterietypen im Frachtraum von Flugzeugen zu transportieren, liegt in der potenziellen Gefahr, die von Lithium-Ionen-Batterien ausgeht. Diese können sich überhitzen und eine Kettenreaktion auslösen, die zu Explosionen und Bränden führen kann. Während solche Vorfälle in der Kabine schnell bemerkt und bekämpft werden können, wäre ein Feuer im Frachtraum weitaus schwieriger zu kontrollieren.

Die neuen Vorschriften dienen der Sicherheit aller. Passagiere werden dringend gebeten, diese Richtlinien zu beachten und sich bei Unsicherheiten direkt an ihre Fluggesellschaft zu wenden.

Mehr zum Thema Verkehr


Lufthansa verlängert A380-Einsatz München - Bangkok   05.02.2025
    Weiterhin Thailand-Winterflugplan für Songkran und Ostern 2025

Thailand modernisiert Bahnflotte   01.02.2025
    Neue Diesel-Hybrid-Züge für eine effizientere Zukunft

Thailands Fluglinie bringt Premium-Class zurück   31.01.2025
    Thai Air mit neuer Royal Silk Class auf A320-Flügen

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen   30.01.2025
    Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden

Mietwagen buchen für Thailand   28.01.2025
    Günstig, vergleichbar, unkompliziert und versichert

AirAsia erweitert inländisches Streckennetz in Thailand   11.01.2025
    Neue Direktverbindungen in den Nordosten ab BKK-Airport

Thailand: 321 Verkehrstote während der Neujahrsfeiertage   04.01.2025
    Hauptursachen: Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer

Jeju-Air-Katastrophe Bangkok-Muan fordert 179 Todesopfer,   30.12.2024
    Zwei Thailänderinnen unter den Opfern der Tragödie in Süd-Korea

Tragischer Flugzeugabsturz Flug Bangkok - Muan Südkorea   29.12.2024
    Flammen und Chaos: Jeju Air verzeichnet erstes tödliches Unglück

Bahnverkehr: Nahtloses Reisen zwischen Thailand und Malaysia   26.12.2024
    Neuer Direktzug zwischen Bangkok und Penang ab 2025

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: