23.04.2025
History
Thailands ältester Spielfilm wird Weltkulturerbe
The King of the White Elephant: Der Kampf mit Zelluloid für den Frieden
Mehr als acht Jahrzehnte später, am 17. April 2025, wurde dieser bedeutende Film offiziell in das UNESCO-Weltdokumentenerbe („Memory of the World“) aufgenommen – als eines von 74 Werken weltweit, darunter 23 aus dem asiatisch-pazifischen Raum.
The King of the White Elephant, produziert 1940, ist der älteste erhaltene Spielfilm Thailands und der einzige, der aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg überliefert ist. Regisseur und Produzent war niemand Geringerer als Pridi Banomyong, eine der herausragenden politischen Persönlichkeiten der thailändischen Geschichte. Ursprünglich als Roman konzipiert, verfasste Pridi die Geschichte mit der Absicht, die Idee von Frieden und Gewaltfreiheit zu verbreiten – eine mutige Botschaft angesichts der aufziehenden globalen Konflikte jener Zeit.
Die filmische Umsetzung nutzte bewusst alle verfügbaren Mittel, um die Dramatik zu verstärken. Eine der berühmtesten Szenen zeigt kriegführende Elefanten in einer eindrucksvollen Bodenaufnahme – gedreht wurde mit einer Kamera, die eigens dafür in einer ausgehobenen Grube aufgestellt wurde, um die Größe der Tiere und die Wucht der Szene zu betonen. Gedreht auf klassischem 35mm-Schwarzweiß-Filmmaterial, wurde der Film schnell zu einem cineastischen Meilenstein – und einem politischen Manifest in bewegten Bildern.
Pridi Banomyong wollte mit seinem Werk die thailändische Sicht auf Krieg und Frieden bewusst einem weltweiten Publikum zugänglich machen. Die Wahl der englischen Sprache war daher kein Zufall, sondern Teil der Strategie: Ein Film aus Thailand, der nicht lokal, sondern global verstanden werden sollte.
The King of the the White Elephant 1941 (Englisch mit Thai-Untertiteln)
Laut Sanchai Chotirosseranee, dem stellvertretenden Direktor des Thai Film Archive, war die Wirkung von Filmen zu dieser Zeit besonders hoch: „Menschen saßen gemeinsam im Dunkeln, konzentriert, aufmerksam – und glaubten an die Kraft des Films.“ Der Film sollte zum Nachdenken anregen und gleichzeitig eine Alternative zur herrschenden Kriegsideologie aufzeigen.
Mit der Aufnahme in das „Memory of the World“-Register der UNESCO wird The King of the White Elephant nun offiziell als ein bedeutendes Kulturgut der Menschheit gewürdigt. Seit 1992 verfolgt das Programm das Ziel, das dokumentarische Erbe der Welt zu bewahren, zugänglich zu machen und dessen Bedeutung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Das Thai Film Archive wurde bereits 2007 mit der Fellini-Silbermedaille der UNESCO ausgezeichnet – für seine hervorragende Arbeit bei der Erhaltung audiovisueller Kulturgüter, einschließlich der behutsamen Restaurierung dieses Films.
Die Aufnahme in das UNESCO-Register ist nicht nur eine Auszeichnung für einen historischen Film, sondern auch ein klares Zeichen dafür, wie relevant audiovisuelle Medien für das kollektive Gedächtnis der Menschheit sind. Neben revolutionären Dokumenten zu Medizin, Wissenschaft, Religion und Menschenrechten findet sich nun auch ein thailändischer Friedensfilm aus der Vorkriegszeit in dieser illustren Liste.
The King of the White Elephant steht damit stellvertretend für die Kraft des Kinos, gesellschaftliche Debatten anzustoßen und Werte über nationale Grenzen hinweg zu transportieren – damals wie heute.
Mehr zum Thema History
⇒Phuket vor 40 Jahren 10.03.2025
Bevor der Tourismus an den Patong Beach kam - Mit vielen Fotos
⇒Der erste thailändische Formel1 Fahrer 20.01.2025
Anfänge und Aufstieg - Prinz Bira von Siams Weg zum Motorsportstar
⇒Zwanzig Jahre nach dem verheerenden Tsunami 25.12.2024
Phuket und Khao Lak - Erinnerungen an den Tsunami von 2004
⇒Der Weg Thailands zum globalen Tourismusmagneten 23.12.2024
Tourismus Thailand: Wachstum, Wandel und Wahnsinn
⇒Die B. Grimm Group ist Thailands ältestes Unternehmen 23.11.2024
Thailändisches Welt-Unternehmen mit deutschen Wurzeln
⇒1894 startete Thailands erste elektrische Tram 09.11.2024
Die erste Straßenbahnlinie in Thailand wurde von dänischen Geschäftsleuten gegründet
⇒Das tragische Unglück des One-Two-Go-Flugs 269 18.09.2024
Geschichte und Folgen des Flugzeugabsturzes auf Phuket 2007
⇒Die bewegende Geschichte von Anna und König Mongkut 11.06.2024
Warum der Film - Anna und der König - in Thailand verboten ist
⇒Die Geschichte der Thai Airways 27.05.2024
Erfolg, drohende Pleite und tödliche Katastrophen - 64 Jahre THAI
⇒Vor über 30 Jahren begeisterte Michael Jackson Bangkok 28.01.2024
Der King of Pop in Bangkok - Ein Blick Zurück auf 1993
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema History