25.02.2022
Wirtschaft
Thailand wegen möglichem Touristenschwund aus Russland besorgt
TAT feiert sich und eine russisch-thailändische Flugverbindung zum denkbar unpassendsten Zeitpunkt
Wörtlich heisst es da: „Die thailändische Fremdenverkehrsbehörde (TAT) freut sich, mitteilen zu können, dass die russische Fluggesellschaft S7 Airlines ab sofort bis Ende März 2022 einmal wöchentlich eine Direktverbindung zwischen dem russischen Novosibirsk und dem thailändischen Krabi aufnimmt. Damit wird der europäische Winterverkehr in die südthailändische Provinz, die für ihre schönen Strände, bezaubernden Inseln und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist, bedient.“
Nicht nur der Zeitpunkt ist bemerkenswert, sondern auch die Zuordnung von Novosibirsk zu Europa… wenige Stunden später heisst es:
Die Russland-Ukraine-Krise wird sich nach Ansicht eines Beamten der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) negativ auf die Ankünfte ausländischer Touristen auswirken. Siripakorn Cheawsamoot, stellvertretender Gouverneur der TAT für Marketingkommunikation, sagte am Donnerstag, dass der Russland-Ukraine-Konflikt sicherlich unmittelbare Auswirkungen auf den Tourismussektor haben wird.
Nach dem Start des "Test & Go"-Programms der Regierung für vollständig geimpfte Reisende im November letzten Jahres lag die Zahl der ausländischen Touristenankünfte bei rund 100.000, von denen etwa 10 % aus Russland stammten, sagte er. Herr Siripakorn sagte, viele russische Touristen seien hochwertige Touristen mit hoher Kaufkraft, und die meisten reisten mit ihren Familien. Auch in der Ukraine gebe es hochwertige Touristen, aber die Zahl der Ankünfte sei geringer als in Russland, fügte er hinzu.
Im Zuge der eskalierenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine könnten sich Reisende dazu entschließen, ihre Reise nach Thailand abzusagen, da viele Fluggesellschaften ihre Flüge umleiten oder streichen mussten, so der TAT-Beamte. "Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen der Situation abzuschätzen, da die Situation außerhalb unserer Kontrolle liegt. Die TAT kann die Situation nur genau beobachten und die Kommunikation mit dem privaten Sektor im In- und Ausland aufrechterhalten", so Siripakorn.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒Thai Airways setzt auf die Zukunft 08.02.2025
Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie
⇒Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum 08.02.2025
Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft