Thailand verschärft Emissionsstandards für saubere Luft - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.02.2024

Umwelt  

Thailand verschärft Emissionsstandards für saubere Luft

Zukunftsausblick: Thailand plant strengere Emissionsstandards Euro V und VI

Thailand verschärft Emissionsstandards für saubere Luft - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailand verstärkt seine Bemühungen im Kampf gegen Luftverschmutzung durch die Einführung strenger Emissionsstandards für Fahrzeuge. Die Thai Industrial Standards Institute und die Pollution Control Department stehen an vorderster Front dieser Bemühungen und unterstreichen Thailands Engagement für saubere Luft und eine gesündere Umwelt.

Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die Übernahme des Euro-5-Standards für Dieselkraftstoff, der ab dem 1. Januar 2024 in Kraft trat. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Schadstoffemissionen von Fahrzeugen zu reduzieren und das Land mit europäischen Emissionsnormen in Einklang zu bringen. Dies zeigt Thailands entschiedenen Einsatz zur Verringerung von Stickoxiden, Partikeln, Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxidemissionen. Es handelt sich um einen mutigen Schritt in Thailands Streben nach Nachhaltigkeit und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit.

Emissionsstandards sind entscheidend, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, und sie legen fest, wie viele Schadstoffe ein Fahrzeug emittieren darf, um saubere Luft für alle sicherzustellen.

Thailand hat bereits den Euro-III-Standard für schwere Nutzfahrzeuge eingeführt, der das Land mit strengen internationalen Normen in Einklang bringt, die speziell zur Regulierung von Emissionen aus größeren Nutzfahrzeugen entwickelt wurden. Euro III legt Grenzwerte für Stickoxide (NOx), Partikel (PM), Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO) fest, um die Luftqualität zu gewährleisten.

Euro-III-Standards gelten für schwere Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3.500 kg, die mit Verbrennungsmotoren oder Motoren, die mit Erdgas (NG) oder Flüssiggas (LPG) betrieben werden, ausgestattet sind.

Thailand verschärft Emissionsstandards für saubere Luft - Zukunftsausblick: Thailand plant strengere Emissionsstandards Euro V und VI Bild 1
Thailand hat auch neue Vorschriften eingeführt, die Automobilhersteller dazu zwingen, sich bis 2024 bzw. 2026 den Euro-5- und Euro-6-Standards anzupassen. Dieser schnelle Übergang unterstreicht die Dringlichkeit, mit der Thailand die Herausforderungen der Luftverschmutzung angeht, insbesondere die Bedrohung durch PM2,5-Partikel, die den Himmel über Bangkok trüben.

In Zukunft plant Thailand sogar noch strengere Standards wie Euro V und Euro VI, um die Umwelt und die öffentliche Gesundheit besser zu schützen. Diese Veränderungen erfordern Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie und Fertigung.
Thailands Bemühungen zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen sind ein klares Zeichen für das beginnende Engagement des Landes für eine sauberere Umwelt und das Wohlergehen der Bevölkerung.

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: