20.04.2022
Umwelt
Thailand verbessert sich im Weltplastikindex
Erste zaghafte Verbesserungen im Umweltschutz und ambitionierte Pläne
Thailand hat ein Gremium eingerichtet, das bei der Ausarbeitung internationaler Gesetze zur Plastikverschmutzung helfen soll, und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung von sieben Arten von Einwegplastik bis 2027 vollständig einzustellen und durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen.
Es wurden bereits einige Fehlversuche unternommen, um die Verwendung von Plastik, insbesondere von Einweg-Plastiktüten, einzuschränken, aber die eifrigen Werbemaßnahmen und die besten Absichten sind zumeist in die alten Plastik-Gewohnheiten zurückgefallen, und es wurden nur sehr geringe Fortschritte erzielt. Unter anderem war auch der Lockdown, als sich eine Grossteil der Bevölkerung mit Food-To-Go eindecken musste. eine Ursache. Die Pandmie begann 2 Monate nach dem ersten festgelegten Verbot von Kunststoffeinwegverpackungen.
Durch die Teilnahme an der Initiative hat Thailand vier internationale Vereinbarungen getroffen:
- Thailand wird eine Gesetzgebung einführen, die Plastik und Mikroplastik einschließt, den Lebenszyklus von Plastik von der Produktion bis zum Verbrauch verwalten und Maßnahmen zur Reduzierung, zum Recycling und zur Behandlung von Plastikabfällen entwickeln.
- Thailand wird das Ausmaß der Plastikverschmutzung der Meere messen und den Vereinten Nationen darüber Bericht erstatten und nationale Aktionspläne zur Vermeidung, Verringerung und Korrektur von Plastikabfällen im Meer fördern.
- Thailand wird ein Gremium einrichten, um die erste geplante Sitzung des Internationalen Verhandlungsgremiums (INC) vorzubereiten, die in der letzten Jahreshälfte stattfinden wird. Auf der ICN-Sitzung werden die internationalen Regierungen ein internationales Gesetz zur Vermeidung von Plastikverschmutzung in der Umwelt ausarbeiten, das bis 2024 fertiggestellt werden soll.
- Der Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen wird Thailand bei den Sitzungen der OEWG und der ICN unterstützen.
Thailand will die Verwendung von sieben Arten von Einwegplastik vollständig einstellen:
Mit Oxo-Verbindungen vermischtes Plastik, Plastikhüllen für Wasserflaschen, Mikroperlen, dünne Plastiktüten, Schaumstoffverpackungen für Lebensmittel zum Mitnehmen, Einwegplastikbecher und Plastikstrohhalme.
Man hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 alle sieben durch alternative umweltfreundliche Materialien zu ersetzen und sie zu 100 % recycelbar zu machen.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt