05.11.2024
Bangkok
Thailand investiert Millionen in Kulturprojekt Chatuchak
Bangkoks Chatuchak-Weekend-Markt wird kulturelles Zentrum
Surapong Suebwonglee, Vorsitzender des Komitees und stellvertretender Vorsitzender des Beratenden Politikausschusses des Premierministers, gab eine deutliche Erhöhung der Mittel für Soft-Power-Projekte bekannt. Das Budget wird von 635 Millionen Baht (rund 16,5 Millionen Euro) im Fiskaljahr 2024 auf stolze 2,3 Milliarden Baht (rund 60 Millionen Euro) im Fiskaljahr 2025 steigen, das von Oktober dieses Jahres bis November 2025 läuft. Dieser Beschluss wurde in einer kürzlichen Sitzung gefasst, in der das Potenzial des Marktes als kultureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt betont wurde.
Surapong hob die bereits hohe Anziehungskraft des Chatuchak-Marktes hervor: Derzeit besuchten an Wochenenden täglich mindestens 80.000 Touristen den Chatuchak-Markt. In Spitzenzeiten können es sogar bis zu 300.000 Besucher pro Tag sein, was ein enormes Tourismuspotenzial zeige.
Die Pläne sehen vor, den Markt um spezielle Bereiche zu erweitern, die sich unter anderem Büchern, Film, Design, Tourismus, Musik, Gaming, Festivals, Kunst und Kultur, Mode, Handwerkskunst und Sport widmen. Surapong betonte, dass viele der Marktstände bereits gut zu diesen Themen passen, etwa durch bestehende Angebote in den Bereichen Bücher, Mode und Kunst, was den Standort besonders geeignet für diese Entwicklungen macht.
Surapong äußerte sich zuversichtlich über die geplanten Veränderungen: Man erwarte, dass das Potenzial des Chatuchak-Marktes in den kommenden zwei Jahren vollständig ausgeschöpft würde und damit der Chatuchak-Markt zu einem Ziel wird, das Touristen aus aller Welt unbedingt besuchen möchten, wenn sie nach Bangkok reisten.“
Sanon Wangsrangboon, stellvertretender Gouverneur von Bangkok, erläuterte die Dimensionen des Marktes und erklärte, dass dieser sich über eine Fläche von 68 Rai (etwa 10,9 Hektar) erstreckt und rund 15.000 Stände umfasse. Der Markt biete damit großes Potenzial zur Förderung von Thailands kultureller Anziehungskraft (Soft Power).
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude 31.03.2025
Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang
⇒Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe 31.03.2025
Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall
⇒Handgreiflichkeiten mit Messereinsatz am Flughafen Suvarnabhumi 27.03.2025
Streit zwischen Fahrdienstfahrern eskaliert wieder einmal zur Gewalt
⇒Thailand Tourism Festival 2025 in Bangkok 27.03.2025
Thailands bunte Seele in fünf Kapiteln - Queen Sirikit Festivalgelände
⇒Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege 24.03.2025
Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel
⇒Sak Yant Tattoo Festival im Wat Bang Phra 17.02.2025
Magische Tätowierungen und spirituelle Rituale
⇒Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok 27.01.2025
Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus
⇒Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt 18.01.2025
Best Cities of 2025 Rankings von Time Out
⇒Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper 03.01.2025
Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben
⇒Verheerender Hotelbrand in Bangkok fordert Todesopfer 30.12.2024
Mindestens 3 Touristen kommen durch Rauchvegiftung ums Leben
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok