Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
27.07.2024

Umwelt  

Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume

Wissenschaft und Technik Hand in Hand für den Meeresschutz

Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume - Reisenews Thailand - Bild 1

In der Andamanensee wurden die Bemühungen zum Schutz seltener Meeresarten erheblich gestärkt. Die thailändische Regierung hat neue Maßnahmen angeordnet, um die wertvollen marinen Lebensräume zu bewahren. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch Luftaufnahmen, die die Anwesenheit von Seekühen, Meeresschildkröten und Delfinen aufzeigen und damit das florierende marine Ökosystem in dieser Region bestätigen.

Ein spezialisiertes Team aus Wissenschaftlern und Fachleuten des Departments arbeitet eng mit dem Zentrum für digitale Technologie und Luftfahrt, dem Department of National Parks in den Provinzen Satun, Krabi, Phang Nga, Phuket und Ranong zusammen, um ihre Mission zu erfüllen, die darin besteht, die Verbreitung seltener Meeresarten entlang der Küstenbereiche der Andamanensee zu kartieren.

Mit Hilfe eines neunsitzigen Flugzeugs wurden von Juni bis Juli mittels Linientransekten durchgeführt, die eine gründliche Überwachung der maritimen Gebiete ermöglichten. Besonders in Krabi und den umliegenden Seegraswiesen wurden 26 Dugongs (Seekühe), darunter mindestens ein Mutter-Kalb-Paar, sowie 31 Meeresschildkröten und ein nicht identifizierter Delfin gezählt. In weiteren Gebieten wie Phang Nga und Phuket wurden zusätzliche wichtige marine Spezies identifiziert.

Thailand intensiviert Schutz mariner Lebensräume - Wissenschaft und Technik Hand in Hand für den Meeresschutz Bild 1
Das Department of Marine and Coastal Resources setzt auf die Kombination aus wissenschaftlichem Wissen und öffentlicher Beteiligung, um von der Problemidentifikation über die Erhaltung und Restaurierung bis hin zur Kontrolle von Meeresabfällen effektiv vorzugehen.

Die Entwicklung der Artenpopulationen kann nur und der entsprechende Schutz kann nur stattfinden, wenn man genaues Zahlenmaterial zur Verfügung hat. So soll mittels genauen Daten auch festgelegt werden können, wo Meeresschutzgebiete erweitert werden sollten, Tauchen oder Fischerei erlaubt oder verboten wird, wo und in welchem Umfang besondere Massnahmen ergriffen werden müssen.

Der Schutz der Meeresumwelt erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten. Durch Zusammenarbeit und innovative Ansätze soll die Nachhaltigkeit dieser wertvollen marinen Ressourcen für zukünftige Generationen gesichert werden.

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: