Thailand führt CO2-Steuer ein - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.02.2025

Umwelt  

Thailand führt CO2-Steuer ein

Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Thailand führt CO2-Steuer ein - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailand steht vor der Einführung einer CO₂-Steuer, die noch in diesem Monat in Kraft treten soll. Diese Maßnahme ist Teil der nationalen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Förderung nachhaltiger Energiepraktiken. Die Steuer wird direkt in die bestehende Ölsteuerstruktur integriert.

Nach der Genehmigung durch das Kabinett vor zwei Wochen befindet sich die neue Verordnung derzeit zur Prüfung beim Council of State und wurde bereits international anerkannt – insbesondere von der Europäischen Union, die ähnliche Mechanismen zur Bekämpfung des Klimawandels einsetzt. Die Steuer basiert auf einem Satz von 200 Baht pro Tonne CO₂-Äquivalent. Dieser Wert wird mit dem spezifischen Emissionsfaktor für jede Art von Öl multipliziert. Falls ein Ölproduzent in der Lage ist, die Emissionen unter einen bestimmten Grenzwert zu senken, wird die CO₂-Steuer entsprechend reduziert.

Um die Einführung der Steuer zu begleiten, arbeitet das Finanzministerium eng mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chulalongkorn-Universität, PTT Oil and Retail Business Plc (OR) und Bangchak Corporation zusammen.

Thailand führt CO2-Steuer ein - Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Bild 2
Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltigen Energieverbrauch zu stärken und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu fördern. Diese Initiative ist Teil des Sustainable Development Goals (SDG)-Programms von OR, das eine ganzheitliche Balance in allen Nachhaltigkeitsdimensionen anstrebt. Besonders im Fokus steht dabei die „G: Green“-Komponente, die den Aufbau einer umweltfreundlicheren Gesellschaft unterstützt.

Das "Your Tree"-Programm

Bangchak Corporation hat im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das „Your Tree“-Programm ins Leben gerufen. Dabei können Mitglieder des Bangchak Green Miles-Programms ihre persönliche Reduktion von Treibhausgasen nachverfolgen.


Bei jedem Tanken wird der Kunde über die Menge an ausgestoßenem CO₂ informiert, die durch den gekauften Treibstoff verursacht wird. Diese Transparenz soll ein Bewusstsein für den individuellen CO₂-Fußabdruck schaffen und dazu anregen, das eigene Verhalten nachhaltiger zu gestalten.

Thailand setzt auf CO₂-Transparenz und grüne Innovationen

Thailand führt CO2-Steuer ein - Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Bild 3
Mit der neuen CO₂-Steuer geht Thailand einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik. Durch die Integration in die bestehende Steuerstruktur wird die Belastung für Verbraucher minimiert, während Ölproduzenten einen Anreiz zur Reduktion von Emissionen erhalten.

Gleichzeitig fördern Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen wie PTT und Bangchak ein neues Bewusstsein für energieeffiziente und umweltfreundliche Verhaltensweisen. Programme wie „Your Tree“ machen es Verbrauchern leicht, ihre persönlichen Klimaschutzbeiträge nachzuverfolgen – eine innovative Idee mit Potenzial für eine nachhaltigere Zukunft.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

Erfolgreiche Korallenrestaurierung auf Koh Larn - Pattaya   02.01.2025
    Strenge Richtlinien und Kontrollen für Sea-Walker-Touren

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: