17.12.2024
Verkehr
Thailänds Schienennetz: Milliarden für effizienteren Transport
Infrastruktur-Offensive: 1.488 Kilometer Doppelspur-Strecken bis 2028
Der erste Schritt in Phase 2 betrifft die Khon Kaen-Nong Khai-Route, deren Bau bereits vom Kabinett genehmigt wurde. Die thailändische Staatsbahn (State Railway of Thailand, SRT) hat den Ausschreibungsprozess abgeschlossen und einen Vertrag mit einem Bauunternehmen unterzeichnet. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen und voraussichtlich 2028 abgeschlossen sein, zeitgleich mit der Aufnahme des Betriebs.
Für die restlichen sechs Doppelspurprojekte liegt bereits eine vorläufige Genehmigung des Budgetbüros vor. Die abschließende Bewertung durch das Finanzministerium sowie den Nationalen Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) wird bis Ende des Jahres erwartet. Nach dieser Freigabe wird das Verkehrsministerium die finale Zustimmung des Kabinetts einholen und den Ausschreibungsprozess vorbereiten. Die gesamten Investitionskosten für Phase 2 belaufen sich auf über 280 Milliarden Baht (7,8 Mrd. EUR).
Zu den wichtigsten Strecken gehören:
- Pak Nam Pho - Den Chai: 281 km, 81,14 Milliarden Baht
- Chira Junction - Ubon Ratchathani: 308 km, 44,1 Milliarden Baht
- Chumphon - Surat Thani: 168 km, 30,42 Milliarden Baht
- Surat Thani - Hat Yai - Songkhla: 321 km, 66,27 Milliarden Baht
- Hat Yai - Padang Besar: 45 km, 7,9 Milliarden Baht
- Den Chai - Chiang Mai: 189 km, 68,22 Milliarden Baht
Mit der Fertigstellung von Phase 1 und Phase 2 des Doppelspur-Eisenbahnprojekts wird Thailand insgesamt über 27 Doppelspur-Strecken verfügen, die sich über 4.548 Kilometer und 64 Provinzen erstrecken.
Hochgeschwindigkeitsbahn
Zusätzlich zu den Doppelspurstrecken treibt das Ministerium das thailändisch-chinesische Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt voran. Die zweite Phase dieses Projekts umfasst die 357,12 Kilometer lange Strecke zwischen Nakhon Ratchasima und Nong Khai und erfordert Investitionen in Höhe von 341 Milliarden Baht (9,5 Mrd. EUR). Aktuell wird das Projekt vom Finanzministerium und dem NESDC überprüft. Eine Entscheidung wird in den kommenden Monaten erwartet, bevor es dem Kabinett zur finalen Genehmigung vorgelegt wird.Durch die umfangreichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur setzt die thailändische Regierung auf nachhaltige Modernisierung. Sie zielt darauf ab, den Transport innerhalb des Landes zu revolutionieren, die Konnektivität zwischen wichtigen Regionen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit Thailands auf globaler Ebene zu stärken. Mit der Integration von Doppelspur- und Hochgeschwindigkeitsprojekten wird ein großer Schritt zur Modernisierung des thailändischen Verkehrsnetzes vollzogen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒First-Class Airport-Busservice nach Pattaya und Hua Hin 20.02.2025
Thailand verbessert seinen Flughafentransport
⇒Notfalllandung nach medizinischer Notsituation 19.02.2025
Thai Airways Flug TG408 sichert schnelle Hilfe
⇒Thai Airways bringt Passagiere trotz Zwischenfall sicher ans Ziel 18.02.2025
Thailändische Airline meistert Cockpit-Fensterdrama mit Bravour
⇒Pattaya - Fußgänger oder Freiwild? 11.02.2025
🚶 😆 Laufsteg des Wahnsinns - Survival-Training inklusive!
⇒Notlandung in Bangkok - Aeroflot-Flug Phuket - Moskau 10.02.2025
Notfallplan aktiviert: Boeing 777-300ER SU277 bricht Reise nach Moskau ab
⇒Debatte über Raucherräume an Thailands Flughäfen 07.02.2025
Gesundheitsbedenken und internationale Standards im Fokus
⇒Lufthansa verlängert A380-Einsatz München - Bangkok 05.02.2025
Weiterhin Thailand-Winterflugplan für Songkran und Ostern 2025
⇒Thailand modernisiert Bahnflotte 01.02.2025
Neue Diesel-Hybrid-Züge für eine effizientere Zukunft
⇒Thailands Fluglinie bringt Premium-Class zurück 31.01.2025
Thai Air mit neuer Royal Silk Class auf A320-Flügen
⇒Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen 30.01.2025
Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr