Thailändischer Arbeitsmarkt erholt sich trotz der Pandemie - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.01.2021

Wirtschaft  

Thailändischer Arbeitsmarkt erholt sich trotz der Pandemie

Hoffnungsvolle Zahlen für die thailändische Wirtschaft

Thailändischer Arbeitsmarkt erholt sich trotz der Pandemie - Reisenews Thailand - Bild 1

Trotz der negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Wirtschaft mit zahlreichen Entlassungen und Geschäftsschließungen hat der thailändische Arbeitsmarkt überlebt und weist eine Arbeitslosenquote auf, die niedriger ist als erwartet, so der stellvertretende Vorsitzende des thailändischen Solidaritätsausschusses für Arbeit, Chalee Loysoong.

Während die Arbeitslosenquote mit 2% oder 700.000 Personen niedriger als erwartet ist, ist die assoziierte Professorin der Thammasat-Universität, Kiriya Kulkolkarn, besorgt darüber, wie diese Zahl erreicht wurde. Sie sagt, dass viele Unternehmen Entlassungen vermieden haben, indem sie die Arbeitszeit verkürzt haben, was auch eine Kürzung des Einkommens bedeutete.

Im vergangenen Jahr haben 327.693 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verloren, die höchste Zahl im August nach der ersten Welle von Coronavirus-Infektionen, so das Amt für soziale Sicherheit. Rund 1,14 Millionen Menschen beantragten Arbeitslosengeld.

Viele Unternehmen wurden schwer getroffen. Die Sektoren Automobil, Elektrogeräte, Lebensmittel und Export entwickeln sich jedoch gut, während Tourismus und Gastgewerbe am stärksten betroffen sind.

Der Vorsitzende der Föderation der thailändischen Automobilarbeitergewerkschaft, Lare Yupensuk, sagte, der Automobilsektor habe die Auswirkungen des neuen Ausbruchs des Coronavirus noch nicht gespürt. Die Bestellungen stiegen im vergangenen September wieder an, nachdem die Zahl der Fälle zurückgegangen war und die meisten Beschränkungen aufgehoben worden waren, fügte er hinzu. Solange es in diesem Jahr keine Sperrung gibt, um das Virus einzudämmen, glaubte Herr Lare, dass die Autohersteller in der Lage sein würden, die normale Produktion wieder aufzunehmen.

In Bezug auf die Auswirkungen des Virus auf den gesamten Arbeitsmarkt und die Wirtschaft sagte Assoc-Professor Kiriya Kulkolkarn von der Universität Thammasat, die Unternehmen hätten sich im vierten Quartal 2020 vor der letzten Runde positiver Tests Mitte Dezember wieder erholt.

Das Arbeitsministerium half tausenden von Menschen, Arbeit zu finden. Bereits im September wurden mehr als 500.000 Menschen auf einer vom Ministerium eingerichteten Jobmesse eingestellt, um den von der Pandemie betroffenen Arbeitnehmern bei der Jobsuche zu helfen. 330.000 fanden eine neue Stelle bei Regierungsbehörden, 160.000 erhielten Stellenangebote von privaten Unternehmen und rund 10.000 sicherten Stellen im Ausland.

Nach Angaben des Ministers haben über 870.000 versicherte thailändische Personen gemäß Abschnitt 33 des Sozialversicherungsgesetzes von April bis November letzten Jahres Arbeitslosengeld beantragt. Herr Suchart sagte, die Zahl der im Rahmen des Systems versicherten Personen sei deutlich gestiegen, was ein positives Zeichen sei. Es sei von Dezember 2019 bis Dezember 2020 gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was bedeutet, dass insgesamt mehr Menschen erwerbstätig seien, sagte er.

Quelle: Bangkok Post

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU   15.03.2025
    Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro   07.03.2025
    Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken

Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand   26.02.2025
    Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche

Thailands will globalen Duftmarkt erobern   21.02.2025
    Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion

Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen   20.02.2025
    Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote   12.02.2025
    Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt

Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt   10.02.2025
    US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?

Thai Airways setzt auf die Zukunft   08.02.2025
    Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie

Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum   08.02.2025
    Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden

Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer   28.01.2025
    Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: