19.05.2024
Wirtschaft
THAI verkauft gesamte Boeing 777 und A380 Flotte
Flottenumbau bei Thai Airways: Verkauf von älteren Flugzeugen abgeschlossen
Der Verkauf der Flugzeuge verursachte eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von 3,33 Milliarden Baht im Finanzbericht von THAI für das erste Quartal 2024, was das vierteljährliche Nettoergebnis der Fluggesellschaft erheblich beeinträchtigte.
Trotz dieses Verlusts konnte THAI seine Flotte bis zum 31. März 2024 auf 73 Flugzeuge erweitern, im Vergleich zu 70 im Jahr 2023. Dies ermöglicht der Fluggesellschaft, die Flüge auf beliebten Strecken zu erhöhen und zukünftiges Umsatzwachstum zu fördern.
Im ersten Quartal 2024 erzielte THAI trotz der Wertminderung eine Umsatzsteigerung von 10,7 % und erreichte 45,9 Milliarden Baht. Dies wurde durch eine starke Passagiernachfrage und höhere Erträge begünstigt. Die Ausgaben für das Quartal beliefen sich auf 34,88 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 22,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg war auf eine erhöhte Produktion, mehr Flüge, zusätzliche Ziele und eine höhere Passagierzahl zurückzuführen. Auch die Abwertung der Währung, gestiegene Abfertigungsgebühren und erhöhte Rohstoffkosten trugen zu den höheren Ausgaben bei.
Die Wechselkursschwankungen führten zu einem Verlust von 5 Milliarden Baht, während die Wertminderung von Flugzeugen, Nutzungsrechten und umlaufendem Luftfahrtequipment über 3 Milliarden Baht betrug. Zusammen beliefen sich diese Posten auf 9 Milliarden Baht, was zu einem Nettogewinn von nur 2,42 Milliarden Baht führte, was einem Rückgang von 80,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒Thai Airways setzt auf die Zukunft 08.02.2025
Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie
⇒Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum 08.02.2025
Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft