Thai Airways setzt auf die Zukunft - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
08.02.2025

Wirtschaft  

Thai Airways setzt auf die Zukunft

Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie

Thai Airways setzt auf die Zukunft - Reisenews Thailand - Bild 1

Die nationale Fluggesellschaft Thai Airways führt ihre Modernisierungsstrategie fort. Am 5. Februar 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine Leasingvereinbarung mit dem in Dublin ansässigen SMBC Aviation Capital. Der Vertrag umfasst acht brandneue Airbus A321neo, die 2026 und 2027 ausgeliefert werden sollen.

Die neuen Airbus Mittelstreckenflieger sind Teil einer umfassenden Flottenerneuerung, mit der Thai Airways ihre Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter verbessern will. Die Airline, die nach der Corona-Krise 2020 Insolvenzschutz beantragen musste, arbeitet seither an einer Umstrukturierung – sowohl finanziell als auch operativ.

Die Entscheidung, auf den Airbus A321neo zu setzen, folgt einer klaren Strategie: Alternde Maschinen werden sukzessive durch moderne, umweltfreundlichere Flugzeuge ersetzt, um die Betriebskosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Der Airbus A321neo zeichnet sich durch seine treibstoffeffiziente Technologie aus. Im Vergleich zu älteren Flugzeugtypen verbraucht er bis zu 20 % weniger Kerosin und verursacht deutlich niedrigere Emissionen, was ein entscheidender Faktor für Thai Airways ist, da die Fluggesellschaft zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt und den Anforderungen der modernen Luftfahrt gerecht werden will. Der Airbus A321neo soll nicht nur die betriebliche Effizienz von Thai Airways steigern, sondern auch das Kundenerlebnis mit modernster Technologie und mehr Komfort verbessern.

Zusätzlich zur Effizienzsteigerung bringt der neue Flugzeugtyp auch deutliche Vorteile für die Passagiere:



Thai Airways setzt auf die Zukunft - Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie Bild 2
Die Anschaffung der neuen Airbus A321neo ist nicht die einzige Großinvestition, die Thai Airways in den letzten Monaten getätigt hat. Bereits am 20. Februar 2024 sorgte die Airline auf der Singapore Airshow für Aufsehen, als sie eine Bestellung über 45 Boeing 787-9 Dreamliner aufgab.

Nur einen Tag später folgte ein weiterer Mega-Deal: Thai Airways unterzeichnete eine Leasingvereinbarung mit AerCap – einem der weltweit führenden Flugzeug-Leasingunternehmen. Dieses Abkommen sicherte der Airline eine Mischung aus Boeing- und Airbus-Flugzeugen, darunter weitere 10 Airbus A321neo.

Branchenexperten sehen die ehrgeizigen Pläne der Airline als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen wirtschaftlichen Erholung. Das Unternehmen setzt gezielt auf modernste Technologien und nachhaltige Luftfahrtstrategien, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wirtschaft


Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU   10.04.2025
    Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025

Zahltag für Thailand - made in White House   09.04.2025
    Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde

Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand   04.04.2025
    Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird

Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU   15.03.2025
    Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro   07.03.2025
    Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken

Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand   26.02.2025
    Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche

Thailands will globalen Duftmarkt erobern   21.02.2025
    Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion

Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen   20.02.2025
    Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote   12.02.2025
    Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt

Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt   10.02.2025
    US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: