21.10.2024
Verkehr
Thai Airways plant bedeutende Flottenerweiterung
Nachhaltigkeit und Expansion: THAI mit großen Plänen für 2025
Thai Airways bereitet sich auf eine deutliche Vergrößerung ihrer Flotte vor.Wie aus einer Präsentation für Investoren und Aktionäre hervorgeht, will die Airline insgesamt 13 neue Flugzeuge in ihre Flotte aufnehmen, um ihre globale Reichweite und Effizienz zu steigern.
Bis Ende 2024 sollen zwei gebrauchte Airbus A330-300 von Virgin Atlantic übernommen werden.Im Jahr 2025 folgen insgesamt elf Flugzeuge, darunter sechs Boeing 777-300, fünf Boeing 787-9, ein Airbus A321Neo und ein Airbus A330-300. Die Boeing 777-300 kommen möglicherweise aus der Flotte von China Southern Airlines, was aber noch nicht bestätigt wurde.Gleichzeitig werden zwei ältere Boeing 777-300 ausgemustert, so dass sich ein Nettozuwachs von elf Flugzeugen ergibt.
Der Airbus A321Neo, der als erster seiner Art in die Flotte von Thai Airways aufgenommen wird, ist Teil einer Bestellung von insgesamt zehn Flugzeugen bei AerCap, dem weltweit führenden Flugzeugleasingunternehmen. Die besonders treibstoffeffizienten Flugzeuge sollen die Präsenz der Airline in regionalen Märkten, insbesondere in Australien, China und Indien, stärken.
Darüber hinaus hat Thai Airways mit der vollständigen Integration ihrer Tochtergesellschaft Thai Smile und deren Flotte von 20 Airbus A320-200 die Integration von Schmalrumpfflugzeugen wieder aufgenommen. Dadurch kann die Airline Regionalstrecken effizienter bedienen und Kosten senken.
Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie und zur Stärkung ihrer internationalen Vernetzung intensiviert Thai Airways ihre Zusammenarbeit mit Lufthansa. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, den Luftverkehr zwischen Europa und Asien zu fördern. Die Wiederaufnahme der Flüge nach Mailand und Oslo ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung und unterstreicht die Bedeutung des europäischen Marktes für die Airline.
Der CEO von Thai Airways, Chai Eamsiri, betonte, dass die Investition in diese modernen Flugzeuge und die Partnerschaften nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Airline auf dem globalen Markt stärken, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Effizienz des Flugbetriebs beitragen werden.Die modernen Narrowbody-Flugzeuge sind nicht nur treibstoffeffizient, sondern ermöglichen auch die Expansion in neue Märkte.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen 12.03.2025
Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen
⇒Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende 08.03.2025
Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.
⇒Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug 08.03.2025
Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug
⇒Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug 07.03.2025
City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität
⇒Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung 07.03.2025
Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr