Thai Airways bestellt 45 Boeing 787-Flugzeuge - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
09.02.2024

Verkehr  

Thai Airways bestellt 45 Boeing 787-Flugzeuge

Wechsel zu GE-Triebwerken: Ein neues Kapitel für die THAI

Thai Airways bestellt 45 Boeing 787-Flugzeuge - Reisenews Thailand - Bild 1

Thai Airways hat eine bedeutende Bestellung bei Boeing platziert, die das Potenzial hat, die Flotte der Fluggesellschaft erheblich zu erweitern. Laut Branchenquellen hat Thai Airways eine feste Bestellung für 45 Boeing 787-Flugzeuge abgegeben, mit Optionen, die den Umfang des Deals auf etwa 80 Flugzeuge erhöhen könnten. Diese Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der die internationale Reisenachfrage aufgrund der schrittweisen Erholung des Luftverkehrssektors infolge der COVID-19-Pandemie wieder ansteigt.

Die offizielle Bekanntgabe des Deals wird später in diesem Monat erwartet. Obwohl Boeing sich weigerte, Kommentare abzugeben, ist die Bestellung bereits in ihrem veröffentlichten Auftragsbestand als Vertrag für 45 Flugzeuge mit einem nicht genannten Kunden enthalten. Diese Flugzeuge werden voraussichtlich mit Triebwerken von GE Aerospace betrieben, die derzeit einen Großteil des Marktes für 787-Triebwerke beherrschen und somit den Marktanteil von Rolls-Royce beeinflussen.,

Für Thai Airways markiert diese Bestellung einen bedeutenden Wendepunkt, da die Fluggesellschaft traditionell Triebwerke von Rolls-Royce verwendet hat. Die Entscheidung, auf GE-Triebwerke umzusteigen, könnte auf Meinungsverschiedenheiten über die Triebwerks-Wartungskosten mit Rolls-Royce zurückzuführen sein. Die Boeing 787-Flugzeuge werden eine neue Ära für Thai Airways einläuten und gleichzeitig GE Aerospace einen wichtigen Erfolg verschaffen.

Thailand-Flüge günstig ab Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart, Zürich und Wien
Es wird erwartet, dass diese Bestellung das Wachstum von Thai Airways unterstützt und die Fluggesellschaft in die Lage versetzt, den steigenden Bedarf an internationalen Flugreisen zu bedienen. Die Entscheidung, sich für die Boeing 787 zu entscheiden, spiegelt auch den Wettbewerb mit dem Airbus A350 wider, der ausschließlich mit Rolls-Royce-Triebwerken ausgestattet ist. Durch diese Bestellung positioniert sich Thai Airways strategisch für die Zukunft und stärkt ihre Präsenz auf dem internationalen Markt.

Die Reaktionen von Rolls-Royce, GE und Airbus stehen noch aus, aber die Entscheidung von Thai Airways markiert zweifellos einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtindustrie und wird die Dynamik zwischen den wichtigsten Akteuren auf dem Markt beeinflussen.

Mehr zum Thema Verkehr


Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch   26.03.2025
    Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn   22.03.2025
    Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi

Thailändische Bangkok Airways rüstet auf   20.03.2025
    Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen

Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte   15.03.2025
    Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road

Bangkok International Motor Show 2025   12.03.2025
    Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität

Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen   12.03.2025
    Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen

Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende   08.03.2025
    Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug   08.03.2025
    Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug

Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug   07.03.2025
    City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität

Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung   07.03.2025
    Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: