THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
21.05.2023

Verkehr  

THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück

Die THAI hat sich gegen eine Wiederinbetriebnahme der Riesenflieger entschieden

THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Geschäfte in Thailand laufen wieder und auch die von der Krise gebeutelte THAI Airways kann davon profitieren. Ursprünglich wurde in Betracht gezogen, einige oder alle der sechs Airbus A380-800 wieder in den Dienst zu stellen. Allerdings hat man sich in Bangkok dagegen entschieden und plant nun, diese Superjumbos sowie einige andere ältere und kostenintensive Modelle zu verkaufen.

THAI Airways hatte den Airbus A380 vor über 10 Jahren in Betrieb genommen und ihn auf prestigeträchtigen Strecken wie Bangkok-Frankfurt, Paris und London-Heathrow eingesetzt. THAI hat die A380-Teilflotte bereits zu Beginn der Pandemie stillgelegt und versucht seitdem, ihre Flotte zu optimieren. Als Mitglied der Star Alliance betrieb die Airline eine Vielzahl von Flugzeugtypen, darunter die Airbus-Modelle A330, verschiedene A340 und A350 sowie die Boeing 747, 777 und 787.

Durch den steigenden Ticketverkauf wurden einige der stillgelegten Flugzeuge wie eine Boeing 777 reaktiviert. Zwei neue A350-900 sollen bald aus Europa eintreffen und auf vielbeflogenen Strecken, auch innerhalb von Asien, eingesetzt werden. Die Rückkehr der Airbus A380 ist jedoch vom Tisch. Laut CH-Aviation und Airliners werden diese zusammen mit sechs Boeing 777-200 zum Verkauf angeboten.

Die Airline hat bereits 19 weitere Flugzeuge verkauft, darunter zehn Boeing 747-400 Jumbo Jets und neun Airbus A340. Sowohl der A340-500 als auch der A340-600 wurden von THAI genutzt. Darüber hinaus plant die Airline, sich mittelfristig auch von sechs Boeing 777-300 zu trennen.

Im zukünftigen Flottenpark bleiben nur noch drei Flugzeugtypen übrig: neben dem Dreamliner (Boeing 787-8 und 787-9) wird die Airline weiterhin die Boeing 777-300ER und Airbus A350-900 einsetzen.

Es ist bedauerlich, dass es einen weiteren A380-Betreiber weniger geben wird. Die Flottenplaner von THAI haben zwar intensiv über eine Rückkehr des Doppeldeckers nachgedacht, aber letztendlich davon Abstand genommen. Die Reaktivierung wäre zu aufwendig und kostspielig gewesen, und es bestand die Sorge, dass die hohen Ausgaben nicht wieder eingespielt werden könnten.

Mehr zum Thema Verkehr


Lufthansa verlängert A380-Einsatz München - Bangkok   05.02.2025
    Weiterhin Thailand-Winterflugplan für Songkran und Ostern 2025

Thailand modernisiert Bahnflotte   01.02.2025
    Neue Diesel-Hybrid-Züge für eine effizientere Zukunft

Thailands Fluglinie bringt Premium-Class zurück   31.01.2025
    Thai Air mit neuer Royal Silk Class auf A320-Flügen

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen   30.01.2025
    Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden

Mietwagen buchen für Thailand   28.01.2025
    Günstig, vergleichbar, unkompliziert und versichert

AirAsia erweitert inländisches Streckennetz in Thailand   11.01.2025
    Neue Direktverbindungen in den Nordosten ab BKK-Airport

Thailand: 321 Verkehrstote während der Neujahrsfeiertage   04.01.2025
    Hauptursachen: Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer

Jeju-Air-Katastrophe Bangkok-Muan fordert 179 Todesopfer,   30.12.2024
    Zwei Thailänderinnen unter den Opfern der Tragödie in Süd-Korea

Tragischer Flugzeugabsturz Flug Bangkok - Muan Südkorea   29.12.2024
    Flammen und Chaos: Jeju Air verzeichnet erstes tödliches Unglück

Bahnverkehr: Nahtloses Reisen zwischen Thailand und Malaysia   26.12.2024
    Neuer Direktzug zwischen Bangkok und Penang ab 2025

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: