07.03.2025
Verkehr
Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung
Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie
Der neue Satellitenterminal SAT1 ist ein zentrales Element der zweiten Entwicklungsphase des Flughafens. Mit 28 Gates, darunter acht speziell für große Flugzeuge wie den Airbus A380, wird SAT1 die jährliche Passagierkapazität des Flughafens um 15 Millionen erhöhen, sodass insgesamt 65 Millionen Reisende pro Jahr abgefertigt werden können. Täglich sollen hier bis zu 350 Flüge abgewickelt werden.
Die Architektur von SAT1 folgt einem modularen System, das eine schnelle Errichtung und einfache Wartung ermöglicht. Zudem wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Natürliche Beleuchtung, reduzierte Kunstlichtnutzung, effektive Wärmedämmung und ein innovatives Abwasser-Recyclingsystem tragen zu einer umweltfreundlichen Flughafeninfrastruktur bei.
Ein besonderes Merkmal des neuen Terminals ist sein Design, das sich an der sagenumwobenen Himmapan-Welt aus der thailändischen Literatur orientiert. Die Halle ziert eine beeindruckende Elefantenstatue, ergänzt durch Skulpturen mythischer Wesen wie Kinnaree, Hemaraj und Hongsa. Zusätzlich verleihen Buddha-Statuen, inspiriert vom Tempel Wat Pha Sorn Kaew, dem Terminal eine kulturelle und spirituelle Atmosphäre.
Mit einer Fläche von rund 216.000 Quadratmetern erstreckt sich SAT1 über vier Stockwerke oberirdisch und zwei unterirdische Ebenen. Hier befindet sich die Station des automatisierten People Movers (APM), der in nur 3,5 Minuten zwischen dem Hauptterminal und SAT1 pendelt. Das System arbeitet fahrerlos und mit Gummireifen, was für eine geräuscharme und energieeffiziente Beförderung sorgt.
Eine ein Kilometer lange Tunnelverbindung zwischen SAT1 und dem Hauptterminal umfasst vier APM-Gleise, zwei Gepäckförderbänder und zwei Versorgungsstraßen. Der Gepäcktransport erfolgt mit hoher Effizienz, sodass bis zu 180 Stück Gepäck pro Minute verarbeitet werden können.
Die außergewöhnliche Architektur von SAT1 wurde bereits mit dem renommierten Prix Versailles 2024 der UNESCO für ihr exzellentes Terminaldesign gewürdigt. Während der offiziellen Eröffnungsfeier wird die Hälfte des Terminals (Gates S101 bis S113) für die Zeremonie genutzt. Neben dem König werden hochrangige Gäste wie der Premierminister und Mitglieder des Kabinetts erwartet. Die Veranstaltung umfasst religiöse Riten sowie die feierliche Enthüllung der Plaketten für SAT1 und die neue dritte Start- und Landebahn.
Die Inbetriebnahme von SAT1 ist nur ein Teil der langfristigen Entwicklungsstrategie des Flughafens. Im Mai beginnt die Ausschreibung für die Ost-Erweiterung des Passagierterminals, wodurch 60.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche geschaffen werden. Ziel ist es, die jährliche Kapazität auf 80 Millionen Passagiere zu steigern.
Darüber hinaus ist für 2027 der Bau des Süd-Terminals geplant, das Suvarnabhumi mit einer Kapazität von 150 Millionen Passagieren pro Jahr zu einem der weltweit führenden Flughäfen machen soll. "Unser Ziel ist es, Suvarnabhumi in die Liste der 30 besten Flughäfen der Welt aufzunehmen", betonte Kirati Kijmanawat, Präsident der Airports of Thailand (AOT).
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 hat sich der Suvarnabhumi Airport kontinuierlich weiterentwickelt, um dem wachsenden internationalen Reiseverkehr gerecht zu werden. Die aktuellen Erweiterungen und Modernisierungen tragen dazu bei, Thailand als globales Luftfahrtdrehkreuz zu etablieren und die wirtschaftliche Erholung des Landes zu unterstützen. Mit modernster Technik, nachhaltiger Architektur und kulturellen Elementen bleibt Suvarnabhumi ein eindrucksvolles Aushängeschild Thailands für Reisende aus aller Welt.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga 17.04.2025
Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt
⇒THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade 15.04.2025
Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028
⇒Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung 08.04.2025
Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance
⇒Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren 05.04.2025
Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer
⇒Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025 03.04.2025
THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr