20.09.2024
Bangkok
Strenge Auflagen für Bangkok Strassenküchen
Vergabe von Straßenständen nur noch an bedürftige Thailänder
Mit dieser Änderung soll unter Anderem verhindert werden, dass wie zuvor, einige wenige Familien zig Strassenstände betreiben und völlig unterbezahlte Arbeiter für deren Betrieb einstellen. Gouverneur Chadchart Sittipunt, der diese Verordnung unterzeichnete, stellt damit strenge Anforderungen an die Betreiber solcher Stände, was unter anderem den Ausschluss von Migrantenarbeitern beinhaltet.
Sobald die Regeln im „Royal Bulletin“ veröffentlicht sind, werden sie gemäß dem Sprecher der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), in Kraft treten. Die Verordnung schreibt vor, dass Straßenverkäufer thailändische Staatsangehörige sein müssen, die über eine staatliche Wohlfahrtskarte verfügen.
Außerdem müssen sie, falls vorhanden, ihre Immobilien der Nationalen Wohnungsbehörde abbezahlt haben und Sozialleistungen vom Ministerium für soziale Entwicklung und menschliche Sicherheit beziehen. Ein weiteres Kriterium ist, dass ihr Jahreseinkommen, nach Abzug der Betriebskosten, 300.000 Baht (knapp 8000.- EUR) nicht übersteigen darf.
Die Vorschriften beinhalten neben vorgegebenen Reinigungsstandards, dass jeder Verkäufer nur einen thailändischen Assistenten beschäftigen darf und alle Hygienevorschriften strikt eingehalten werden müssen. Weiterhin ist es Pflicht, einen ungehinderten Gehweg für Fußgänger sicherzustellen, der je nach Straßengröße zwischen 1,5 und 2 Metern breit sein muss.
Die Größe der Verkaufsstände darf maximal drei Quadratmeter betragen und muss mindestens 50 Zentimeter von der Straße entfernt stehen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich muss für je zehn Stände ein 3-Meter-Abstand als Notausgang freigehalten werden, wie die „Bangkok Post“ berichtete.
„Diese Regelungen sollen Thailänder mit niedrigem Einkommen unterstützen und gleichzeitig das öffentliche Erscheinungsbild verbessern“, betonte ein Sprecher der Stadtverwaltung. Gouverneur Chadchart betonte in einer Sitzung, die der Verschönerung und Verbesserung der Stadtumgebung gewidmet war, dass diese Maßnahmen das Stadtbild Bangkoks wesentlich strukturierter und sauberer gestalten sollen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude 31.03.2025
Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang
⇒Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe 31.03.2025
Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall
⇒Handgreiflichkeiten mit Messereinsatz am Flughafen Suvarnabhumi 27.03.2025
Streit zwischen Fahrdienstfahrern eskaliert wieder einmal zur Gewalt
⇒Thailand Tourism Festival 2025 in Bangkok 27.03.2025
Thailands bunte Seele in fünf Kapiteln - Queen Sirikit Festivalgelände
⇒Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege 24.03.2025
Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel
⇒Sak Yant Tattoo Festival im Wat Bang Phra 17.02.2025
Magische Tätowierungen und spirituelle Rituale
⇒Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok 27.01.2025
Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus
⇒Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt 18.01.2025
Best Cities of 2025 Rankings von Time Out
⇒Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper 03.01.2025
Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben
⇒Verheerender Hotelbrand in Bangkok fordert Todesopfer 30.12.2024
Mindestens 3 Touristen kommen durch Rauchvegiftung ums Leben
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok