Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
29.04.2025

Umwelt  

Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten

In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten - Reisenews Thailand - Bild 1

Ein eigentlich idyllischer Ausflug endete mit einer saftigen Strafe: Ein thailändischer Touranbieter musste 10.000 Baht zahlen, nachdem er eine Gruppe ausländischer Touristen auf die Phi Phi-Inseln gebracht hatte – nicht zum entspannten Naturerlebnis, sondern zum Biertrinken und Rauchen mitten im Meer.
Das Ganze wurde am 26. April auf Video festgehalten und verbreitete sich rasend schnell in den sozialen Medien.

🍺🚬 Der Vorfall

Das Video zeigt Touristen, die fröhlich schwimmend Bier trinken und Zigaretten rauchen – und das ausgerechnet in der Pileh Lagoon, einem der schönsten, streng geschützten Naturgebiete im Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi Nationalpark in der Provinz Krabi.

Begleitet wurde der Clip von einem bissigen Kommentar:
"Hervorragender Service! Touristen nach Phi Phi bringen, damit sie mitten auf dem Meer rauchen und Bier saufen. Der Guide schweigt, das Unternehmen schaut weg. Und wenn die Natur zerstört wird – interessiert’s keinen!"

Video Bier in der Pileh-Lagune
Start Video Bier in der Pileh-Lagune

📞 Peinlicher Versuch, die Wogen zu glätten

Nach Veröffentlichung des Videos wurde die Admin-Seite von einer Person kontaktiert, die sich angeblich als Mitarbeiter des Nationalparks ausgab und forderte, das Video umgehend zu löschen – angeblich zum Schutz des Parkimages. Als der Anrufer nach seinem Namen gefragt wurde, verweigerte er die Auskunft und verlangte stattdessen die Identität des Seitenbetreibers. Ein Verhalten, das die Admins als alles andere als professionell einstuften.

🏛️ Die offizielle Reaktion

Saengsri Songthong, Leiter des Nationalparks, bestätigte anschließend, dass eine offizielle Untersuchung eingeleitet worden sei. Ergebnis: Die Touristen hatten Alkohol in das Schutzgebiet gebracht und dort verteilt, was einen klaren Verstoß gegen das Nationalparkgesetz von 2019 (Abschnitt 20) sowie gegen die 2020 erlassenen Verhaltensregeln für Nationalparks darstellt.
Gemäß diesen Vorschriften ist sowohl das Mitbringen als auch der Konsum von Alkohol innerhalb der Parkgrenzen strengstens verboten.

Der betroffene Touranbieter wurde zu einer Verwaltungsstrafe von 10.000 Baht verdonnert und erhielt eine formelle Verwarnung. Gleichzeitig bekräftigten die Behörden, dass der Park seine Schutzbestimmungen strikt durchsetzen wird, um die empfindliche Natur zu bewahren.

Koh PhiPhi Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts

🌿 Konsequente Regeln für die Natur

Die Verwaltung des Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi Nationalparks betonte, dass alle Besucher verpflichtet sind, sich an die geltenden Regeln zu halten.Verstöße – insbesondere das Konsumieren von Alkohol oder das Rauchen in geschützten Bereichen – würden weiterhin konsequent geahndet, um den langfristigen Erhalt der einmaligen Natur zu sichern.

Statt atemberaubender Naturerlebnisse und respektvollem Umgang mit einem der schönsten Naturwunder Thailands gab es diesmal Rauchschwaden und Bierdosen in der Lagune. Ein teures "All-Inclusive-Erlebnis" – zumindest für den Touranbieter, der nun nicht nur eine Geldstrafe, sondern auch einen Imageschaden zu verkraften hat. Natur bleibt kein Partykeller – und die Parkwächter meinen es diesmal ernst.

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: