Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.02.2025

Umwelt  

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach

Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach - Reisenews Thailand - Bild 1

Bereits zum wiederholten Mal fließt schwarzes, ungeklärtes Abwasser durch einen Kanal ins Meer und sorgt für Gesundheitsbedenken bei Einheimischen sowie Touristen. Infolgedessen hat Preeyaporn Suwannaket, Generaldirektorin der Pollution Control Department (PCD), eine dringende Untersuchung angeordnet.

Am 7. Februar reagierte das Umweltministerium auf die erneuten Beschwerden und ordneten eine Untersuchung an. Bei der Inspektion am darauffolgenden Morgen stellte sich heraus, dass das Abwasser aus einem öffentlichen Kanal stammt, in den das Abwasser der umliegenden Gemeinde geleitet wird. Das Wasser war an der Oberfläche trüb und weißlich, während sich im unteren Bereich dunkle Ablagerungen fanden, die sich etwa 250 Meter in Richtung Meer erstreckten. Ein unangenehmer Geruch war deutlich wahrnehmbar.

Laut offizieller Berichte betreibt der Kamala District ein Abwasseraufbereitungssystem mit einer Tageskapazität von 1.000 Kubikmetern, das von der Wastewater Management Organisation (WMO) verwaltet wird. Allerdings wurden aktuell nur rund 30 % der maximalen Menge, also etwa 300 Kubikmeter, tatsächlich verarbeitet. Der Grund dafür ist, dass die Pumpstation auf einer höher gelegenen Ebene als das Abwassersystem liegt, wodurch nicht ausreichend Wasser in die Kläranlage gelangt.

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach - Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen Bild 1
Um das akute Problem zu lösen, haben die Umweltbehörden eine Reihe von Sofortmaßnahmen vorgeschlagen. Mikroorganismen sollen in den Kanal und an den Strand gesprüht werden, um die Geruchsbelastung zu reduzieren. Zudem werden an mehreren Stellen spezielle Tanks mit Mikroorganismen aufgestellt, um die organische Zersetzung des Abwassers zu unterstützen. Ein temporäres Wasserpumpensystem soll dabei helfen, die Klärleistung um zusätzliche 60 Kubikmeter pro Tag zu steigern. Des Weiteren wurden lokale Behörden angewiesen, die Abwassereinleitungen von Hotels und Münzwäschereien zu überprüfen und bis zum 14. Februar Bericht zu erstatten.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Die langfristige Strategie zur Lösung der anhaltenden Umweltprobleme sieht den Bau von zwei zusätzlichen Pumpstationen vor, um sicherzustellen, dass das gesamte Abwasser ordnungsgemäß behandelt wird. Außerdem sollen das Sammelsystem verbessert und jährliche Sedimentbaggerungen durchgeführt werden, um die Wasserqualität langfristig zu sichern.
Gewerbetreibende und Anwohner wurden dazu aufgerufen, die geltenden Vorschriften für die Abwasserentsorgung einzuhalten, um weitere Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Die PCD betonte, dass Verstöße gegen diese Regeln über die Hotline 1650 gemeldet werden können.


Phukets Problem

Phuket Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Phukets Image als Touristenparadies steht auf dem Spiel, denn bereits 2023 wurde festgestellt, dass täglich rund 55.000 Kubikmeter unbehandeltes Abwasser auf Phuket ins Meer gelangen, da die Insel nicht über die erforderliche Infrastruktur verfügt, um die gesamte Menge angemessen zu reinigen. Und 2023 waren die Besucherzahlen erheblich geringer, sodass die Situation sich erheblich verschlimmert hat.

Die Verunreinigung der Strände bleibt eine der größten Herausforderungen für Phuket als Tourismusdestination. Die Umweltbehörden stehen nun unter Druck, täglich klare Fortschritte zu zeigen und nicht nur einmal im Jahr von "dringenden Maßnahmen" zu sprechen. Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Maßnahmen langfristig Wirkung zeigen oder ob das nächste Jahr erneut Bilder von schwarzem Abwasser am Kamala Beach mit sich bringen wird.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: