Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
14.04.2024

Umwelt  

Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands

Ab Dienstag nur noch zwei Stunden täglich Wasser auf Koh PhiPhi

Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands - Reisenews Thailand - Bild 1

Nach Krabi, Hua Hin, Koh Samui und Koh Phangan, muss nun auch auf Koh PhiPhi das Trinkwasser streng rationiert werden.

Die Phi Phi Inseln, mit ihren wunderschönen Stränden und der einzigartigen Landschaft, sind ein Top-Touristenziel und die aktuelle Wasserkrise könnte langfristige Auswirkungen auf das lokale Ökosystem und die Wirtschaft haben. Die Regierung ist gefordert, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Natur zu schützen und gleichzeitig die Lebensqualität der Einheimischen und das Erlebnis der Touristen sicherzustellen.

Die Wasserkrise auf den Phi Phi Inseln verschärft sich, und die lokale Verwaltung erkundet innovative Lösungen, um diesem drängenden Problem zu begegnen. Der Präsident von OrBorTor hat zwei mögliche Optionen in Betracht gezogen: Eine Wasserleitung vom Festland zu den Inseln zu legen oder Meerwasser zu Süßwasser umzuwandeln. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, da die Trockenzeit, die mit der touristischen Hochsaison zusammenfällt, die Inseln jedes Jahr vor Herausforderungen stellt.

Die private Firma Water Hill Co Ltd, die bisher die Wasserversorgung für Haushalte sowie für die touristische Infrastruktur auf den Inseln sicherstellte, steht kurz vor dem Aus. Ab Dienstag wird sie nur noch in der Lage sein, zwei Stunden täglich Wasser zu verteilen – eine Notlösung, bis entweder Regenfälle die Reserven auffüllen oder diese endgültig erschöpft sind.

Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands - Ab Dienstag nur noch zwei Stunden täglich Wasser auf Koh PhiPhi Bild 1
Die Wasserknappheit trifft vor allem kleinere Haushalte und Betriebe hart, die nicht über eigene Brunnen verfügen. Im Gegensatz dazu sind größere Hotels und Resorts durch eigene Wasserversorgungssysteme weniger betroffen. Die Situation in Krabi, einem nahe gelegenen Festlandgebiet, ist ähnlich angespannt. Hier hat das Amt für Wasserwerke bereits Maßnahmen ergriffen, wie die Reduzierung des Wasserdrucks und zeitlich begrenzte Wasserzuteilungen.

Ittichai Tanbutr, Vizepräsident der Entwicklungsgesellschaft Pattana Krabi, drängt auf eine systematische und nachhaltige Lösung des Problems. Er und andere Experten fordern die thailändische Regierung auf, dringend in Infrastruktur und nachhaltige Wassermanagement-Strategien zu investieren, um eine Lösung für die wiederkehrenden Wasserprobleme zu finden.

Anm. d. Red.:
Angesichts der Bestrebungen der Regierung, die Touristenzahlen zu steigern, stellt sich dringend die Frage, wie sie die Versorgung der Gäste sicherstellen will. Der zunehmende Bau von Pools und Poolvillen sowie ein wachsender Touristenstrom erfordern signifikant mehr Wasserressourcen, die momentan nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Dieses Problem wird durch die fortschreitende globale Erwärmung weiter verschärft. Es scheint notwendig, der thailändischen Tourismusbehörde TAT klarzumachen, dass ein qualitativ hochwertiger Tourismus nur mit einem erheblichen Ausbau der Infrastruktur – inklusive Straßen, öffentlichem Nahverkehr, Strom und Wasser – realisierbar ist.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: