Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
06.01.2025

Umwelt  

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok

Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok - Reisenews Thailand - Bild 1

Aktueller Luftverschmutzungsindex Bangkok

Die anhaltenden Probleme Bangkoks mit Feinstaubverschmutzung haben die Stadtverwaltung dazu veranlasst, mal wieder ihre Bemühungen zur Bekämpfung dieses Umweltproblems zu intensivieren. Es wird erwartet, dass die hohen Staubwerte in der Hauptstadt bis zum nächsten Monat anhalten bzw. noch ansteigen werden.

Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, gab bekannt, dass anfangs dieser Woche Gespräche im Hua Hin Royal Rainmaking Centre stattfanden. Dabei lag der Fokus auf Strategien zur Zerstreuung schädlicher Staubpartikel durch atmosphärische Interventionen. Diese Initiative wird von wissenschaftlichen Forschungen unterstützt und erhält Unterstützung von PTT Plc, die 300 Tonnen Trockeneis für die Operation bereitgestellt haben.

Neu ist die Vereinbarung mit der Aeronautical Radio of Thailand, die es ermöglicht, königliche Regenmacher-Flugzeuge erstmals über die Innenstadt Bangkoks fliegen zu lassen. Frühere Regenmacher-Routen standen im Konflikt mit den Flugbahnen der Flughäfen Don Mueang und Suvarnabhumi, was ihre Reichweite begrenzte.

Der momentane Luftverschmutzungsindex mit einem AQI-Wert über 150 wird als „ungesund“ klassifiziert und kann bereits in diesem Bereich merkliche Gesundheitseffekte auf die Bevölkerung haben. Insbesondere Menschen mit Atemwegserkrankungen, ältere Personen, Kinder und körperlich aktive Erwachsene sind verstärkt risikobehaftet.

Bahn Tickets Fahrpläne Thailand - Fahrkarten, Fahrpläne und Fahrtzeiten
Mitte der Woche wird eine weitere Verschärfung erwartet, da der AQI voraussichtlich die Marke von 200 überschreiten wird, was als „sehr ungesund“ eingestuft wird. In solch einem Zustand können gesundheitliche Notfälle auftreten, die potenziell die gesamte Bevölkerung betreffen können. Gesundheitsexperten empfehlen, unter diesen Bedingungen körperliche Aktivitäten im Freien zu meiden und sich möglichst oft in Innenräumen aufzuhalten.

Zu den Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung gehört die Anforderung an Fahrzeuge, Luftfilter zu ersetzen und Motoröl zu wechseln. Bisher haben über 160.000 Fahrzeuge diese Maßnahmen umgesetzt. Darüber hinaus haben sich mehr als 10.000 Lkw im Rahmen des Programms für grüne Fahrzeuge registriert, was die Zielvorgaben übertrifft.

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok - Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog Bild 1
Die Stadtverwaltung setzt sich auch für Heimarbeit für etwa 80.000 Menschen ein, um die Fahrzeugnutzung während extremer Staubbedingungen zu reduzieren. Ohne die Regenmacher-Operationen würde sich das Staubproblem zweifellos verschlimmern, erklärte Chadchart. Es sei entscheidend, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden zu intensivieren, insbesondere mit der Luftwaffe, die größere Flugzeuge für die Operationen zur Verfügung stellen könne.

Er betonte weiterhin dass man auf wissenschaftliche Ansätze, die durch Forschungen gestützt würden, setze. Die Herausforderungen Thailands seien möglicherweise einzigartig, was zwingen würde, eigene Werkzeuge und Methoden zu entwickeln, ähnlich der königlichen Initiative des verstorbenen Königs Rama IX zur Schaffung von Regen für die Thailänder.

Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: