09.02.2025
Proteste Einheimischer gegen Touristen in Pai
Respektloses Verhalten von Gästen eskaliert - Polizei ermittelt
Besonders betroffen sind lokale Geschäftsinhaber, die zunehmend Sicherheitsbedenken äußern. Einige Restaurants in Pai haben mittlerweile Schilder aufgestellt, die bestimmten Touristengruppen – insbesondere israelischen Reisenden – den Zutritt verweigern. Die Einwanderungspolizei von Mae Hong Son hat Ermittlungen aufgenommen, während sich die Debatte um den Umgang mit problematischen Touristen weiter zuspitzt.
Ein aggressiver Vorfall in einem Krankenhaus, bei dem betrunkene Reisende das medizinische Personal bedrohten und mit Zerstörung von Eigentum drohten, hat die Situation eskalieren lassen. Geschäftsinhaber fühlen sich zunehmend unsicher und äußern Besorgnis über die wachsenden Probleme mit respektlosem Verhalten. Eine Restaurantbesitzerin berichtete, dass sie und ihre Kollegin ihr Lokal früher schließen müssen, da sie sich aufgrund der Belästigungen nicht mehr sicher fühlen.
Auf der Facebook-Seite „Pai Khana“ machte ein Nutzer auf das Problem aufmerksam. In einem Video ist zu sehen, wie ausländische Touristen zwei thailändische Restaurantbesitzerinnen belästigen. Die Betroffenen schilderten ihre Angst und betonten, dass das unberechenbare Verhalten dieser Gäste ihre Geschäftsabläufe massiv stört. Einige Restaurants in Pai haben als Reaktion darauf beschlossen, bestimmten Touristengruppen, insbesondere israelischen Besuchern, den Zutritt zu verwehren.
Die Diskussion um den Umgang mit problematischen Touristen wird immer lauter. Während sich die Behörden mit den Vorfällen befassen, bleibt offen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Geschäftsinhaber und Einheimische vor weiteren Eskalationen zu schützen.
Die Behörden in Pai haben auf die wachsende Besorgnis der Bevölkerung reagiert und Ermittlungen zu den jüngsten Vorfällen aufgenommen. Polizeikommandant Pol Lt Col Wijai Panna bestätigte, dass die Polizei derzeit versucht, die verantwortlichen Touristen zu identifizieren, die an den Ausschreitungen beteiligt waren. Gemeinsam mit der örtlichen Polizei sollen die Verdächtigen aufgespürt und zur Rechenschaft gezogen werden.
Je nach Schwere der Vergehen drohen den Tätern rechtliche Konsequenzen. Die Behörden prüfen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um zukünftige Zwischenfälle dieser Art zu verhindern und die Sicherheit von Geschäftsinhabern, Anwohnern und Touristen gleichermaßen zu gewährleisten.
Tourismusboom in Pai
Im Jahr 2024 besuchten rund 221.776 ausländische Touristen die Stadt Pai, darunter 31.735 israelische Besucher, die in der Statistik als zweitgrößte Touristengruppe geführt werden. Allerdings sind diese Zahlen nicht ganz präzise, da Reisende, die von einer Unterkunft in die nächste wechseln, oft mehrfach erfasst werden. Experten schätzen, dass die tatsächliche Anzahl israelischer Touristen in Pai eher geringer liegt. Jedoch sind es vorwiegend israelische Jugendliche, die in der Provinz für Ärger sorgen.Die Tourismusstruktur der Stadt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. War Pai früher vor allem ein Ziel für Backpacker, zieht es heute ein breiteres Spektrum an Reisenden an. Diese Entwicklung bringt wirtschaftliche Vorteile, führt aber auch zu neuen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf das Verhalten einzelner Besucher, das zunehmend für Unmut unter den Einheimischen sorgt.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos