19.04.2025
Wirtschaft
Phuket - Milliardenumsätze aber klamme Kassen
Thailands Tropenparadies ruft nach Hilfe
Milliarden verdient, aber kein Geld für Lampen und Leitungen?
497,5 Milliarden Baht hat Phuket im letzten Jahr durch Tourismus eingenommen – ein wirtschaftlicher Volltreffer. Doch laut Gouverneur Sophon Suwannarat spiegelt sich dieser Geldregen in keiner Weise im staatlichen Budget wider. Im Gegenteil: Während Touristen aus aller Welt täglich einfallen, stöhnt die Insel unter altbekannten Problemen, die jedes Jahr schlimmer werden.
„Wir kämpfen mit Dauerstau, Wasserknappheit in der Trockenzeit, Überschwemmungen in der Regenzeit, dunklen Straßen in Touristengebieten und wachsender Müllproblematik. Aber vom Staat kommt kaum etwas,“ erklärt Sophon, der langsam die Geduld verliert.
Notprojekte für eine Insel am Limit
Die Provinzverwaltung hat deshalb 14 dringliche Infrastrukturprojekte im Gesamtwert von über 1,1 Milliarden Baht vorgeschlagen. Einige davon sind bereits für den Staatshaushalt der Jahre 2025 bis 2027 vorgemerkt. Die Maßnahmen reichen von Hightech-Lösungen bis zu ganz bodenständigen Arbeiten:
- Modernisierung des Verkehrs mit KI-gestützten Steuerungssystemen
- Ausbau der Straßenbeleuchtung auf zentralen Touristenrouten
- Erweiterung der Wasserleitungen in kritischen Bezirken
- Ausbaggern des Bang-Wad-Stausees zur Erhöhung der Wasserkapazität
- Straßensanierungen in Thalang und Kathu
- Maßnahmen zur Hochwasserkontrolle und zum Wasserabflussmanagement
Besonders dramatisch zeigt sich das alljährliche Wasser-Drama in der Trockenzeit. Stand April 2025 waren die Füllstände der drei Hauptstauseen bereits auf 39 % gesunken – ausreichend für gerade einmal 45 Tage. Zwar versichert der Gouverneur, dass man über Notfallpläne und Reserven verfüge, doch jeder weiß: Eine funktionierende Grundversorgung sollte nicht auf Glück und Wolkenbruch basieren.
Neben den Sofortmaßnahmen plant Phuket auch langfristig. Ganz oben auf der Wunschliste:
- Andaman International Health Centre – ein medizinisches Flaggschiffprojekt
- Wasserpipeline vom Ratchaprapha-Damm – gegen die chronische Trockenheit
- Der Kathu–Patong-Tunnel und die Schnellstraße Muang Mai–Koh Kaew–Kathu – um das Verkehrschaos zu entwirren
All diese Vorhaben kosten viel – und stehen oder fallen mit der Finanzierung durch die Zentralregierung. Daher hat Gouverneur Sophon kürzlich höchstpersönlich bei Premierministerin Paetongtarn Shinawatra interveniert. Dringlichkeit: hoch. Hoffnung: ungewiss.
Phuket will mehr als Geld – es will Macht
Doch es geht nicht nur um Baht und Beton. Phuket strebt auch eine strukturelle Aufwertung an: Die Insel will denselben politischen Sonderstatus wie Bangkok und Pattaya – also mehr Autonomie bei Stadtplanung, Verkehrssteuerung und Tourismusmanagement. Ein entsprechender Gesetzesentwurf („Phuket City Administration Act“) ist bereits in Arbeit, nachdem im Januar ein offizieller Antrag gestellt wurde.
Ein hochrangiger Beamter bringt es auf den Punkt:
„Wir sind ein globales Reiseziel – aber mit einem Verwaltungssystem aus dem letzten Jahrhundert.“
Phuket steht exemplarisch für ein zentrales Dilemma in Thailands Tourismusstrategie: Der Staat kassiert mit, aber investiert nicht zurück. Die Folge: Eine Insel, die wirtschaftlich boomt, verwaltungstechnisch aber im Stau steht – ganz wörtlich.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU 10.04.2025
Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025
⇒Zahltag für Thailand - made in White House 09.04.2025
Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde
⇒Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand 04.04.2025
Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft