11.08.2024
Umwelt
Pattaya startet lokales Freiwilligennetzwerk gegen Müllprobleme
Zusammen für eine saubere Zukunft - Pattayas neues Umweltvolontariat
Das LVN-Programm zielt darauf ab, durch verstärktes öffentliches Engagement diese Herausforderungen zu bewältigen. Die Freiwilligen des Netzwerks übernehmen dabei eine Lehrer-, Kontroll- und Vorbildfunktion im Bereich des Umweltschutzes und der Abfallbewirtschaftung. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung der Abfallwirtschaftspraktiken sowie die Berichterstattung über den Zustand der Müllverwaltung.
Die Freiwilligen des Local Volunteer Network sollen Schulungen zur Abfalltrennung und Entsorgung erhalten und ihr Wissen dann mit der Bevölkerung teilen. Ergänzend dazu sollen Kurse zur Herstellung von biofermentiertem Wasser angeboten werden, die den Haushalten helfen sollen, nachhaltiger zu wirtschaften.
Ein weiteres Hauptziel des Projekts sind gemeindeweite Säuberungsaktionen, die nicht nur dazu beitragen sollen, für einen sauberen Landkreis zu sorgen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu schärfen und gleichzeitig praktische Lösungen für bestehende Umweltprobleme zu bieten. Diese Maßnahmen sollen letztendlich zu einer stärkeren Gemeinschaft führen, die sich aktiv für den Umweltschutz und die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und Hygiene einsetzt.
Zusätzlich zur Förderung von Umweltverantwortung und Gemeinschaftssinn, integrierte das Event auch eine Feier, die den Geburtstag der im Juli und August geborenen Mitglieder ehrt. Die Führungskräfte überreichten diesen Mitgliedern Geschenke, was deren Ausgaben für diese besonderen Tage reduzieren soll und anstelle von Bezahlung, als kleiner Anreit für die Mitglieder dienen soll.
Mit solchen Initiativen strebt das LVN-Projekt danach, eine nachhaltige und gesundheitsbewusste Gemeinschaft in Pattaya zu schaffen, wie von Pattaya News berichtet wurde. Das Projekt hat breite Unterstützung in der Gemeinschaft gefunden und zieht eine vielfältige Gruppe von Freiwilligen an, darunter Hausfrauen, Senioren und Mitglieder lokaler Vereine.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV 25.01.2025
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
⇒Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte 24.01.2025
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
⇒Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor 22.01.2025
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land
⇒Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung 21.01.2025
Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte
⇒Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok 06.01.2025
Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog
⇒Smog: In Bangkok braut sich was zusammen 05.01.2025
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt