17.02.2023
Umwelt
Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen
Acht Parks und Tierschutzgebiete in Nordthailand in Flammen
Die Schließungen würden den Feuerwehrleuten mehr Flexibilität bei der Bekämpfung von Problemen in den Parks und Wildschutzgebieten geben. Die durchschnittlichen PM2,5-Werte sind in den letzten 24 Stunden um 67 % gestiegen, während sich die Anzahl der Hotspots über Nacht verdoppelt hat.
Waldbrände in Thailand treten jährlich während der Trockenzeit von Dezember bis Mai auf, wobei sie im Februar und März ihren Höhepunkt erreichen. In extrem trockenen Gebieten kommt es häufig zu Doppelbränden. Die Brände verzehren Oberflächenstreu, andere lose Abfälle auf dem Waldboden und kleine Pflanzen.
Es ist wohl mehr als ein Gerücht, dass viele der Waldbrände durch Farmer zustande kommen, die ihr Anbaugebiet durch Brandrodung vergrössern möchten. Mehr als die Hälfte der 1.005 Brände, die am Mittwoch in Thailand registriert wurden, befanden sich im Norden des Landes und verursachten eine gefährliche Luftverschmutzung, so die Behörde für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie.
Die drei Provinzen mit der höchsten Anzahl von Bränden waren Chiang Mai (205), Tak (156) und Mae Hong Son (146). Von der Gesamtzahl der Brände in Thailand waren 501 in geschützten Wäldern, 361 in geschützten Wäldern, 55 in Gebieten, die dem Amt für landwirtschaftliche Bodenreform unterstehen, 45 auf Bauernhöfen, 42 in lokalen Gemeinden und einer entlang einer Autobahn, so die Agentur.
Die acht betroffenen Parks und Wildschutzgebiete sind:
- Mae Ping-Nationalpark am südlichen Ende des Thanon Thong Chai-Gebirges in den Provinzen Lamphun, Tak und Chiang Mai
- Si Nan-Schutzgebiet in den Bezirken Waengsa, Nanoi und Namuen im südlichen Teil der Provinz Nan
- Tham Pha Thai-Schutzgebiet zwischen den Bezirken Mueang und Ngao in der Provinz Lampang
- Nam Pai Wildschutzgebiet in der Provinz Mae Hong Son, etwa 50 Kilometer nördlich von Chiang Mai in den Bezirken Mae Taeng und Wiang Haeng der Provinz Chiang Mai
- Op Luang-Nationalpark, 105 Kilometer südlich von Chiang Mai in den Bezirken Chom Thong, Mae Chaem
- Omkoi-Naturschutzgebiet, das sich über die Provinzen Chiang Mai und Tak erstreckt
- Mae Tuen Wildschutzgebiet in den Bezirken Mae Ramat und Sam Ngao in der Provinz Tak
- Pha Daeng (ehemals Chiang Dao)-Nationalpark in den Bezirken Chiang Dao, Wiang Haeng und Chai Prakan in Chiang Mai
Die touristischen Gebiete in den Parks und Wildschutzgebieten, die sicher sind, sollten allerdings nicht geschlossen werden.
Das thailändische Zentrum für Luftverschmutzung äusserte weiterhin, dass am Donnerstag 800 Hotspots mit offenen Bränden entdeckt wurden, von denen sich etwa 93 % in Waldreservaten und geschützten Wäldern befinden. Eine zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar durchgeführte Untersuchung ergab, dass das PM2,5-Problem und die Hotspots in den nördlichen Provinzen noch schlimmer sind als in den vergangenen zwei Jahren.
⇒ Nasa Firemap Chiang Mai
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt