27.02.2023
Umwelt
Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
Um einen kohlenstoffarmen Tourismus zu fördern und die Umwelt zu schützen, haben die Anwohner folgende Regeln für Besucher aufgestellt:
- Die Fähren dürfen keine Fahrzeuge von Touristen auf die Insel bringen
- Die Anzahl der Mietmotorräder auf der Insel darf 70 % der Hotelzimmer nicht überschreiten
- Lebensmittelbehälter- und Verpackungen aus umweltschädlichen Materialien sind verboten
- Es ist nicht erlaubt, Müll in öffentlichen Bereichen und Wasserquellen zu entsorgen
- Chemikalien mit hohen Rückständen sind verboten, so auch verschiedene Sonnencremes
- Laute Geräusche sind von 22 Uhr bis 7 Uhr morgens nicht erlaubt
- Motorsport ist verboten
- Das Mitbringen oder die Benutzung von Jetski ist verboten
- Die Einfuhr, der Verkauf und der Konsum von Suchtmitteln sind verboten
Auf der 9.500 Hektar großen Insel Koh Maak gibt es Kautschuk- und Kokosnussplantagen, Wohnhäuser, kleine Hotels und Resorts. Sie ist nach Koh Chang und Koh Kut die drittgrößte Insel in Trat und gehört zu den drei thailändischen Orten, die 2022 zu den 100 umweltfreundlichsten Reisezielen der Welt gehören.
Obwohl sie nur wenige Touristenattraktionen und noch weniger Einrichtungen hat, zieht die natürliche Schönheit der Insel ausländische Reisende an. ⇒ Alle Infos zu Koh Maak
Koh Maak Bilder von Gerhard Veer
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung 26.04.2025
„This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer
⇒Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet 25.04.2025
Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum
⇒Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler 24.04.2025
Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger
⇒Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse 20.04.2025
Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus
⇒Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet 18.04.2025
Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen
⇒Thailands Dugongs in Not 15.04.2025
Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt