Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.01.2024

Verkehr  

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand

CAAT verschärft Überprüfung von Boarding-Pässen und Ausweisen

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Behörde für zivile Luftfahrt CAAT verschärft die Regeln für die Überprüfung von Inlandsflugtickets und Identitätsnachweisen Ab dem 16. Januar 2024 müssen Passagiere, die in Thailand auf Inlandsflügen reisen, sicherstellen, dass ihre Namen auf dem Boarding-Pass mit ihren Identifikationsdokumenten übereinstimmen.

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) möchte Nicht-Thai-Passagiere, die in Thailand auf Inlandsflügen reisen, darauf hinweisen, dass sie sich an die Regeln für Boarding-Pässe und den Identitätsüberprüfungsprozess halten müssen, die von der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) angekündigt wurden und ab dem 16. Januar 2024 in Kraft treten.

CAAT hat die Regeln verschärft, die verlangen, dass der Name des Passagiers auf dem Boarding-Pass genau mit den von der Regierung ausgestellten Identifikationsdokumenten des Passagiers übereinstimmt.

Der Boarding-Pass kann in Form von:

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - CAAT verschärft Überprüfung von Boarding-Pässen und Ausweisen Bild 1
Ein per Bildschirmfoto von einem Mobiltelefon oder anderen elektronischen Geräten erfasster Boarding-Pass ist nicht zulässig. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein Passagier-Validierungssystem oder ein Boarding-Pass-Barcode-Lesegerät oder ein Boarding-Pass-Scanner am Flughafen verwendet wird.

Vorlage Indentifikationsdokument:
Zusätzlich zum Boarding-Pass müssen Nicht-Thai-Passagiere, die auf Inlandsflügen reisen, ein von ihrer Regierung ausgestelltes Identifikationsdokument vorlegen. In normalen Fällen müssen Nicht-Thai-Passagiere ihren Boarding-Pass zusammen mit einem der folgenden Dokumente vorlegen:


Kommentar
Übereinstimmung der Namen auf Pass und Bordkarte

Inwieweit man daran gedacht hat, dass Umlaute oder Sonderzeichen wie Accent aigu den thailändischen Computern diverse Probleme bereiten, ist bisher nicht bekannt. Und auch nicht, was passiert, wenn anstelle "ö" ein "oe" oder "é" nur ein "e" im Boarding-Pass steht. Wir haben gleich eine schriftliche Anfrage zu dieser Problematik an die CAAT und die TAT gesendet und werden Euch auf dem Laufenden halten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch   26.03.2025
    Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn   22.03.2025
    Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi

Thailändische Bangkok Airways rüstet auf   20.03.2025
    Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen

Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte   15.03.2025
    Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road

Bangkok International Motor Show 2025   12.03.2025
    Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität

Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen   12.03.2025
    Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen

Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende   08.03.2025
    Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug   08.03.2025
    Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug

Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug   07.03.2025
    City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität

Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung   07.03.2025
    Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: