Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
29.08.2023

Verkehr  

Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf

Möchtest du einen Airbus A380 - Thai Airways verkauft sechs Stück

Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf - Reisenews Thailand - Bild 1

Bereits vor der Pandemie geriet Thai Airways International in Schwierigkeiten und verringerte infolgedessen ihre Flugzeugflotte. Die Nationalfluggesellschaft Thailands bot 34 ihrer Flugzeuge zum Verkauf an, darunter flugtaugliche Boeing 747 und 777 sowie bereits außer Betrieb genommene Airbus A300, A340 und Boeing 737.

Zu einem späteren Zeitpunkt wurden zwei ihrer insgesamt sechs Airbus A380 zum Verkauf angeboten. Obwohl die meisten anderen Flugzeuge erfolgreich verkauft wurden, fanden die A380 keine Abnehmer. Es gab Überlegungen von Thai Airways, die Superjumbos erneut zu aktivieren, aber diese Pläne wurden später verworfen. Die Fluggesellschaft hoffte, diese großen Jets im Rahmen einer neuen Bestellung verkaufen zu können.

Die A380 von Thai Airways werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort zum Verkauf angeboten – für eine geringe Anzahlung von nur 50.000 $. Mit dem ältesten Jet, der knapp unter 11 Jahren liegt, ist die A380-Flotte von Thai Airways vergleichsweise jung und wurde wenig genutzt. Alle sechs Jets wurden seit Beginn der Pandemie am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi oder am Internationalen Flughafen U-Tapao–Rayong–Pattaya stillgelegt. Jeder Käufer müsste das Flugzeug entweder transportieren oder vor Ort demontieren.

Angebote aus Ländern, die von Thailand oder den USA mit Sanktionen belegt sind, sind ausgeschlossen. Das bedeutet, Käufer aus Russland oder dem Iran sind nicht zugelassen. Die Maschinen werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort verkauft. Das bedeutet, Käufer müssen sie in ihrem derzeitigen Zustand in Bangkok abholen.

Picture by  http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/6/6/3/2334366.jpg
Obwohl keines der Flugzeuge seit Beginn der Pandemie Wartungschecks durchlaufen hat, gelten die A380 von Thai Airways immer noch als flugtauglich. Die Fluggesellschaft behält sich das Recht vor, Angebote von von den USA und Thailand sanktionierten Parteien oder generell „ungeeigneten Interessenten“ abzulehnen.
Im Rahmen ihrer Restrukturierungs- und Insolvenzpläne 2020 und 2021 versuchte die Fluggesellschaft bereits, ihre zwei jüngsten A380 zu verkaufen. Dieser Versuch scheiterte. Es bleibt fraglich, ob es Thai Airways gelingen wird, alle sechs Flugzeuge zu verkaufen.

Auch andere Großraumflugzeuge von Thai Airways stehen vor dem Aus. Obwohl ursprünglich ein Ausmusterungsdatum für 2024 vorgesehen war, wurden die legendären Boeing 747-400s der Fluggesellschaft 2021 zum

Verkauf angeboten. Zehn Jumbo-Jets wurden neben einer älteren Boeing 737-400 verkauft.
Nachdem sie sich von der Insolvenz erholt hat, soll die Fluggesellschaft im nächsten Jahr den Gläubigerschutz verlassen und als effizienterer Carrier wieder auftreten. Die Flotte soll dabei bis August 2023 auf weniger als die Hälfte ihrer Größe vor der Pandemie reduziert werden.

Allerdings plant die Fluggesellschaft bereits, dieses Ziel vor 2027 zu übertreffen und plant, ihre Flotte in den nächsten vier Jahren auf rund 114 Flugzeuge zu erweitern. Ein Update zu diesem Plan könnte in naher Zukunft folgen.

Mehr zum Thema Verkehr


Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch   26.03.2025
    Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi

Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn   22.03.2025
    Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi

Thailändische Bangkok Airways rüstet auf   20.03.2025
    Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen

Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte   15.03.2025
    Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road

Bangkok International Motor Show 2025   12.03.2025
    Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität

Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen   12.03.2025
    Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen

Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende   08.03.2025
    Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.

Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug   08.03.2025
    Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug

Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug   07.03.2025
    City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität

Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung   07.03.2025
    Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: