More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
07.03.2025

Wirtschaft  

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro

Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro - Reisenews Thailand - Bild 1

Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten!
Endlich mal eine positive Nachricht aus der internationalen Politik: Dank Donald Trump und seiner meisterhaften Wirtschafts- und Handelspolitik bekommen wir jetzt wieder mehr thailändische Baht für unseren Euro! 🎉 Also, wenn das kein Grund ist, ein paar extra Cocktails am Strand von Koh Samui zu bestellen, dann weiß ich auch nicht. Aber wie genau hat der orangefarbene Wirtschaftsguru das hinbekommen?

Schwächelnder Dollar: Die geheime Strategie?
Während Trump wahlkampfbedingt wieder in den Nachrichten dominiert, gerät der US-Dollar ins Taumeln. Offiziell liegt das natürlich nicht an ihm – sondern an "unfairen Handelspartnern", "bösen Zentralbanken" oder vielleicht auch "Wahlbetrug". Aber Fakt ist: Der Dollar verliert an Wert, und das gibt dem Euro einen Boost.

Plötzlich ist der Euro wieder ein kleines bisschen mehr wert – und das nicht nur gegenüber dem Dollar, sondern auch im schönen Thailand. Während man vor einem Monat noch 34,2 Baht pro Euro bekam, gibt es nun 36,5 Baht. Das sind rund 7,5 % mehr, was sich durchaus bemerkbar macht. Jedes 13. Bier ist damit quasi umsonst! 🍻 Danke, Trump! Vielleicht sollte man ihm ein Denkmal auf Koh Phangan errichten – aus Sand, damit es bei der nächsten politischen Flaute einfach weggespült werden kann. 🌊

Handelszölle und ihre unerwarteten Vorteile
More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro - Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken Bild 1
Trump liebt Zölle fast so sehr wie seine eigene Meinung. Mit der neuesten Runde an Handelskonflikten und wirtschaftlichen Drohgebärden sorgt er dafür, dass sich internationale Märkte neu justieren – und dabei gehen Währungen auf eine Achterbahnfahrt. Während China, Mexiko oder die EU mit höheren Einfuhrzöllen kämpfen, schwankt der Dollar fröhlich vor sich hin. Der thailändische Baht? Der schaut etwas irritiert zu – und fällt gleich mit. Könnte Trump also heimlich der beste Freund aller Thailand-Urlauber sein?

Endlich mehr Bier für´s Geld! 🍺
Für viele Thailand-Fans bedeutet der stärkere Euro eines ganz konkret: Mehr Chang-Bier, mehr Pad Thai, mehr Massagen und mehr Moped-Miettage für das gleiche Budget. Während Trump sich über "unfaire Handelsbeziehungen" aufregt, sitzen wir mit einem Cocktail in der Hand am Strand und beobachten, wie unsere Reisekasse sich magisch vermehrt.

Ein Hoch auf die politische Chaos-Theorie! 🥂
More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro - Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken Bild 2
Vielleicht ist es an der Zeit, den 16-fachen Pleitier Trump als eine Art modernen Robin Hood der Währungsstabilität zu sehen. Sicher, er nimmt den Amerikanern Jobs und wirtschaftliche Sicherheit, aber dafür schenkt er uns günstigere Urlaube. Fairer Deal, oder? Vielleicht sollte er sich statt "Make America Great Again" ein neues Motto überlegen: "Make Thailand Cheap Again".
In diesem Sinne:

Danke, Donald! Und falls du mal in Thailand vorbeischaust – ich spendiere dir ein Chang-Bier. 🍻
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wirtschaft


Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU   10.04.2025
    Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025

Zahltag für Thailand - made in White House   09.04.2025
    Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde

Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand   04.04.2025
    Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird

Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU   15.03.2025
    Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg

Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand   26.02.2025
    Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche

Thailands will globalen Duftmarkt erobern   21.02.2025
    Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion

Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen   20.02.2025
    Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet

Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote   12.02.2025
    Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt

Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt   10.02.2025
    US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?

Thai Airways setzt auf die Zukunft   08.02.2025
    Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: