20.02.2024
Umwelt
Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand
Bemühungen zur Rettung der Dugongs in Trang und Krabi
Thailand, bekannt als Heimat von rund 180 Dugongs, auch bekannt als Payoon, steht nun vor einer Krise, da die meisten dieser Meeressäuger in den Gewässern der Provinzen Trang und Krabi leben und dort täglich zwischen 15 und 40 Kilogramm Seegras verzehren. Besonders betroffen ist die Provinz Trang, wo über 10.000 Rai Seegrasfelder – mehr als die Hälfte des Bestands – in den vergangenen Monaten ein massives Absterben zeigten.
Die Ursache dieser Umweltkrise bleibt bisher unklar, auch wenn der Verdacht auf globale Erwärmung fällt. Thamrongnawasat äußerte im Mcot-Radio, dass man zwar globale Erwärmung als einen möglichen Faktor betrachtet, der zu Umweltveränderungen beiträgt, die genauen Auslöser des Seegrasrückgangs vor Trang jedoch noch zu identifizieren sind.
In einer Bemühung, das Problem zu erforschen und mögliche Lösungen zu finden, führte das Department of Marine and Coastal Resources kürzlich eine Untersuchung in Trang und Krabi durch, einschließlich Gespräche mit den Bewohnern der Insel Libong. Die Insel Libong, bekannt als ein wichtiger Lebensraum für Dugongs, wird für ihre Erhaltungsbemühungen gelobt. Laut Thamrongnawasat haben die Inselbewohner in den letzten 40 bis 50 Jahren nie ein so massives Seegrassterben erlebt.
Das sich ausweitende Problem stellt eine zunehmende Bedrohung für das Überleben der Dugongs dar, da der Rückgang der Seegrasfelder ihre Nahrungsversorgung gefährdet. Obwohl das Department of Marine and Coastal Resources zugesichert hat, nach Maßnahmen zur Bewältigung dieser Krise zu suchen, bleiben konkrete Pläne und Aktionen bisher unangekündigt. Diese Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Ursachen zu erforschen und effektive Schutzmaßnahmen für die Dugongs und ihr Ökosystem zu implementieren.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung 26.04.2025
„This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer
⇒Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet 25.04.2025
Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum
⇒Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler 24.04.2025
Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger
⇒Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse 20.04.2025
Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus
⇒Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet 18.04.2025
Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen
⇒Thailands Dugongs in Not 15.04.2025
Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt