Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
20.02.2024

Umwelt  

Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand

Bemühungen zur Rettung der Dugongs in Trang und Krabi

Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Dugong-Population im Andamanischen Meer sieht sich derzeit mit einer ernsthaften Bedrohung ihrer Existenz konfrontiert, da die für ihr Überleben essenzielle Nahrungsquelle, das Seegras, dramatisch zurückgeht. Diese alarmierende Entwicklung wurde von Thon Thamrongnawasat, einem führenden Meeresbiologen und stellvertretenden Dekan der Fakultät für Fischerei an der Kasetsart-Universität, öffentlich gemacht. In einem kürzlich auf Facebook geteilten Beitrag hob Thamrongnawasat hervor, dass die Zukunft vieler Meereslebewesen, insbesondere der Dugongs, stark gefährdet ist, da sich das Seegras über weite Flächen abzusterben scheint.

Thailand, bekannt als Heimat von rund 180 Dugongs, auch bekannt als Payoon, steht nun vor einer Krise, da die meisten dieser Meeressäuger in den Gewässern der Provinzen Trang und Krabi leben und dort täglich zwischen 15 und 40 Kilogramm Seegras verzehren. Besonders betroffen ist die Provinz Trang, wo über 10.000 Rai Seegrasfelder – mehr als die Hälfte des Bestands – in den vergangenen Monaten ein massives Absterben zeigten.

Die Ursache dieser Umweltkrise bleibt bisher unklar, auch wenn der Verdacht auf globale Erwärmung fällt. Thamrongnawasat äußerte im Mcot-Radio, dass man zwar globale Erwärmung als einen möglichen Faktor betrachtet, der zu Umweltveränderungen beiträgt, die genauen Auslöser des Seegrasrückgangs vor Trang jedoch noch zu identifizieren sind.

Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand - Bemühungen zur Rettung der Dugongs in Trang und Krabi Bild 1
In einer Bemühung, das Problem zu erforschen und mögliche Lösungen zu finden, führte das Department of Marine and Coastal Resources kürzlich eine Untersuchung in Trang und Krabi durch, einschließlich Gespräche mit den Bewohnern der Insel Libong. Die Insel Libong, bekannt als ein wichtiger Lebensraum für Dugongs, wird für ihre Erhaltungsbemühungen gelobt. Laut Thamrongnawasat haben die Inselbewohner in den letzten 40 bis 50 Jahren nie ein so massives Seegrassterben erlebt.

Das sich ausweitende Problem stellt eine zunehmende Bedrohung für das Überleben der Dugongs dar, da der Rückgang der Seegrasfelder ihre Nahrungsversorgung gefährdet. Obwohl das Department of Marine and Coastal Resources zugesichert hat, nach Maßnahmen zur Bewältigung dieser Krise zu suchen, bleiben konkrete Pläne und Aktionen bisher unangekündigt. Diese Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Ursachen zu erforschen und effektive Schutzmaßnahmen für die Dugongs und ihr Ökosystem zu implementieren.

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: