03.07.2024
Verkehr
Lufthansa Group führt Umweltkostenaufschlag ein
Mehr Kosten für alle nach dem 26. Juni 2024 gebuchten Flüge
Die Notwendigkeit für diesen Aufschlag ergibt sich aus den immer strengeren Umweltvorschriften, die unter anderem eine Beimischungsquote von zunächst 2% nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) ab dem 1. Januar 2025 für Abflüge aus EU-Ländern vorsehen. Zusätzlich müssen Anpassungen im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) sowie andere regulatorische Umweltkosten wie das Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) finanziert werden.
Dieser Umweltkostenaufschlag wird auf alle nach dem 26. Juni 2024 ausgestellten Tickets erhoben und betrifft sämtliche Flugtickets, die von den Fluggesellschaften der Lufthansa Group verkauft und betrieben werden. Die genauen Kosten dieses Aufschlags werden auf den Buchungsseiten der Lufthansa Group Airlines detailliert ausgewiesen.
Für Kurz- bis Mittelstreckenflüge liegt der Aufschlag zwischen 1 Euro und 7 Euro, während er für Langstreckenflüge zwischen 6 Euro und 72 Euro beträgt. Der höchste Aufschlag von 72 Euro wird nur bei Langstreckenflügen in der First Class erhoben. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Route von München nach Bangkok, bei der Anfang Januar 2025 die Steuern, Gebühren und Zuschläge etwa 20.000 THB von einem Gesamttarif von 46.000 THB für ein Economy-Class-Ticket ausmachen.
Mit dieser Maßnahme reagiert die Lufthansa Group auf die wachsenden finanziellen Belastungen durch Umweltregulierungen und verdeutlicht zugleich ihr Engagement für nachhaltigere Luftfahrtpraktiken. Dieser Schritt soll nicht nur helfen, die Umweltkosten transparent zu machen, sondern auch die Passagiere für die ökologischen Herausforderungen der Luftfahrt zu sensibilisieren.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen 12.03.2025
Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen
⇒Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende 08.03.2025
Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.
⇒Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug 08.03.2025
Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug
⇒Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug 07.03.2025
City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität
⇒Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung 07.03.2025
Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr