Legalisierung von E-Zigaretten gefordert - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
03.02.2023

Wirtschaft  

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert

Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert - Reisenews Thailand - Bild 1

Minister Chaiwut Thanakamanusorn

In Thailand sind sogenannte Dampfer illegal, der Besitz und die Nutzung sind strafbar und das obwohl man an jeder Ecke, auf jedem Markt die Vapours, Liquids und Zubehör kaufen kann. Gegen die Händler wird kaum vorgegangen, jedoch versuchen zurzeit einige Polizisten mit haarsträubenden Strafen, ihre Kassen aufzubessern.

Der Minister, Chaiwut Thanakamanusorn, ist der Meinung, dass Thailand das Gesetz ändern sollte, um das Leben vieler Menschen in den Industrieländern zu reflektieren. Laut Thai PBS World fügte Chaiwut hinzu, dass Thailands Nachbarländer Singapur und Malaysia elektronische Rauchgeräte bereits legalisiert haben.

"Wenn wir glauben, dass dies eine Lebensweise und eine Freiheit ist und von der Mehrheit akzeptiert wird, dann sollten wir es tun", sagte der DES-Minister und fügte hinzu, dass die Legalisierung von E-Zigaretten auch dazu beitragen wird, Steuereinnahmen für den Staat zu generieren. Er sagt auch, dass E-Zigaretten derzeit ungestraft ins Land geschmuggelt und online zum Verkauf angeboten werden, da das Gesetz unverändert bleibt und dass korrupte Polizisten die Situation ausnutzen, indem sie von der Öffentlichkeit Bestechungsgelder verlangen.

In den letzten Tagen kam es zu solchen Fällen von Bestechung: Einer taiwanesischen Schauspielerin wurden wegen dem Besitz eines Vapours 27.000 Baht durch Polizisten abgepresst, was zu einem riesigen Skandal führte.

Eine Gruppe thailändischer Reiseleiter in Pattaya berichtete über einen Polizeibeamten, der 60.000 Baht von einer Gruppe chinesischer Touristen abkassierte. Die Touristen hatten Berichten zufolge E-Zigaretten bei sich. Der Polizeibeamte forderte das Bestechungsgeld angeblich über einen Gruppenchat in der LINE-Anwendung.

Die thailändische Regierung hatte 2014 ein Verbot für elektronische Zigaretten (E-Zigaretten oder "Vaping"), Shisha-Rauchen und elektronische Shishas eingeführt, und zwar aus "gesundheitlichen Gründen und um junge Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen zu beginnen". Allerdings hatte man 2022 sogar Canabis legalisiert... die Argumentation, man verbiete das Dampfen aus Gesundheitsgründen, steht also auf sehr wackligen, dürren Beinchen.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer   28.01.2025
    Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft

Rekordpreise für Hotelübernachtungen in Thailand   27.01.2025
    Durchschnittliche Übernachtungspreise bei 170.- EUR/Nacht

Wiederbelebung des Eisenbahntourismus in Thailand   12.01.2025
    Mit spannenden ein- und zweitägigen Touren belebt die SRT den Tourismus

Erfolgsjahr 2024 für thailändischen Tourismus   07.01.2025
    Rekordankünfte und ein Ausblick auf das Jahr 2025

Weltmarktführer Siemens erhält Großauftrag in Thailand   19.12.2024
    Hightech für Thailand: Siemens liefert Züge und Signaltechnik

Thailand 2025: Visionen für innovativen Tourismus   09.12.2024
    Wie Thailand seinen Tourismussektor weiter ausbaut

Großangelegte Razzien gegen Markenpiraterie in Bangkok   28.10.2024
    DSI beschlagnahmt Fake-Produkte im Wert von 60 Millionen Baht

Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen   22.10.2024
    Freihandelsabkommen mit der EU: Fortschritte und Potenziale

Thailands Naturparks boomen nachhaltig   22.10.2024
    Nationalparks mit 50 % Zuwachs als Wirtschaftsmotor in Thailand

Thailands Kräuter-Medizin: Ein Weg zu Wirtschaftswachstum   15.10.2024
    Traditionelle Heilkunst und Kräuter: Thailands Schlüssel zum globalen Wellness-Markt

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: