Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.06.2023

Umwelt  

Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden

Behörden und Tourismusunternehmen wollen mehr Nachhaltigkeit

Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden - Reisenews Thailand - Bild 1

Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden - Reisenews Thailand - Bild 2

Die Walailak-Universität in Nakhon Si Thammarat hat sich in einer bahnbrechenden Zusammenarbeit mit 22 Regierungsbehörden und Tourismusunternehmern zusammengeschlossen, um Krabi bis zum Jahr 2040 zur ersten kohlenstoffneutralen Tourismusprovinz Thailands zu machen.

Gemeinsam mit 10 nationalen Behörden und 12 führenden Tourismusunternehmen in Krabi hat die Universität das Ziel, den nachhaltigen Tourismus und die kreative Wirtschaft in dieser malerischen Ferienprovinz an der Westküste Thailands zu fördern. Diese Kooperation hat auch das Ziel, die Herausforderungen des Klimawandels in Krabi anzugehen, da die Region durch die Auswirkungen klimatischer Phänomene in der Andamanensee gefährdet ist.

Die Tourismusindustrie in Thailand trägt etwa 8% der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes bei, die hauptsächlich auf Aktivitäten wie Transport, Hotel- und Restaurantbetrieb sowie Souvenirherstellung zurückzuführen sind. Als Reaktion darauf tragen die Unternehmer in der Tourismusbranche die Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Maßnahmen zur Kompensation zu erforschen.

Um diese Bemühungen zu unterstützen, arbeitet die Walailak-Universität eng mit ihrem Zentrum für Exzellenz in der Geschäftsführung im Tourismus und der kreativen Wirtschaft zusammen, um ein Wissenszentrum einzurichten. Dieses Zentrum wird Unternehmern Schulungen und Unterstützung bieten, um die Umsetzung von Strategien zur Kohlenstoffneutralität zu erleichtern.

Eine der zentralen Initiativen besteht darin, das Verkehrswesen und das Management von Hotels zu verbessern, um die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien und moderner Technologien zu minimieren. Durch den Einsatz von nachhaltigen Transportmitteln und die Integration von energieeffizienten Lösungen in den Hotelbetrieb sollen positive Veränderungen erzielt werden.

Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden - Behörden und Tourismusunternehmen wollen mehr Nachhaltigkeit Bild 1
Dieser wegweisende Ansatz wird dazu beitragen, Krabi zu einem Musterbeispiel für umweltbewussten Tourismus zu machen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern. Die Walailak-Universität und ihre Partner setzen sich entschlossen dafür ein, dass Krabi bis 2040 ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Tourismus und kohlenstoffneutraler Entwicklung wird.

Krabi, das für seine natürliche Schönheit und Gastfreundschaft bekannt ist, wurde bei den Traveller Review Awards 2022, die von Booking.com organisiert werden, als Thailands gastfreundlichste Stadt ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf 1,3 Millionen Bewertungen von Reisenden für 12.969 Hotels in ganz Thailand. Weitere thailändische Städte, die auf der Liste der "einladendsten" Städte ganz oben standen, waren Trat, Chiang Rai, Chiang Mai und Nakhon Ratchasima.

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: