28.12.2022
Koreanischer Tourist verstirbt an hirnfressenden Amöben
Die Wahrscheinlichkeit, das selbe Schicksal zu erleiden, ist jedoch äusserst gering
Naegleria fowleri ist ein einzelliger Organismus - eine Amöbe -, der im Boden und im Süßwasser, z. B. in Seen, Flüssen und Wasserfällen, auf der ganzen Welt lebt. Die Amöbe dringt durch die Nase in den Körper ein, wandert zum Gehirn und ernährt sich dort.
Die thailändische Seuchenschutzbehörde (DCD) versichert jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit, an einer hirnfressenden Amöbe zu sterben, sehr, sehr gering ist. In den letzten 40 Jahren seien nur 17 Infektionen in Thailand verzeichnet worden, von denen allerdings 14 tödlich verliefen. Die Amöbe kann nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Die Amöbe lebt in der Erde und in Süßwasser, z. B. in Seen, Flüssen und Wasserfällen auf der ganzen Welt, und gelangt über die Nase in den menschlichen Körper. Dann wandert sie von der Nase zum Gehirn und beginnt sich von der Hirnmasse zu ernähren.
Die DCD rät, nicht in schmutzigem Wasser zu schwimmen oder zu tauchen und darauf zu achten, dass beim Schwimmen kein Wasser in die Nase gerät. Das Risiko sei höher, wenn die Wassertemperaturen im Sommer stiegen.
Das Frühstadium einer hirnfressenden Amöbe, der primären Amöbenmeningoenzephalitis, kann leicht mit einer bakteriellen Meningitis verwechselt werden. Die Inkubationszeit kann zwischen zwei und 15 Tagen betragen, beginnt aber im Allgemeinen etwa sechs Tage nach der Erstinfektion. Zunächst können bei den Infizierten Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Später entwickeln sich die Symptome zu starken Kopfschmerzen, steifem Nacken, Krampfanfällen, Halluzinationen, mangelnder Aufmerksamkeit für Menschen und Dinge in der Umgebung und sogar zum Koma.
Mit einer Sterblichkeitsrate von über 97 % überleben die meisten mit Naegleria fowleri infizierten Menschen nicht. Die Infektionswahrscheinlichkeit ist jedoch äusserst gering.