Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.07.2024

Umwelt  

Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park

Klimawandel und Folgen - Kampf gegen das Korallensterben

Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park - Reisenews Thailand - Bild 1

Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park - Reisenews Thailand - Bild 2

Der Ang Thong National Marine Park in Thailand steht derzeit vor einer schweren Umweltkrise: Eine massive Korallenbleiche, die schlimmste seit einem Jahrzehnt, bedroht das empfindliche marine Ökosystem des Parks. Ausgelöst durch ungewöhnlich hohe Meerestemperaturen, die zwischen April und Juni dieses Jahres Spitzenwerte von bis zu 32,36 Grad Celsius erreichten, sind zwischen 40% und 75% der Korallenriffe des Parks betroffen. Diese kritischen Bedingungen haben zu weit verbreitetem Stress und bleichen der Korallen geführt, was die Biodiversität und die strukturelle Integrität der Riffe gefährdet.

Sutin Prompalat, der Leiter des Parks, berichtet von umfassenden Überwachungsmaßnahmen, die an 13 verschiedenen Stationen innerhalb des Schutzgebietes durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen deutlich das Ausmaß der Schäden. Trotz der düsteren Gegenwart ist Prompalat vorsichtig optimistisch, dass sich die Situation mit einem Rückgang der Wassertemperaturen im Laufe des Jahres verbessern könnte.

Der Ang Thong National Marine Park, bekannt für seine atemberaubende Landschaft und biologische Vielfalt, erstreckt sich über etwa 84 Quadratkilometer Meeresfläche und 18 Quadratkilometer Landfläche, verteilt auf 42 Inseln. Zu den Highlights gehören Inseln wie Koh Phaluai, Wua Talap und Mae Ko, die nicht nur wegen ihrer natürlichen Schönheit, sondern auch als Lebensraum für geschützte Arten wie den Brydewal bekannt sind. Diese Wale sind unter thailändischem Recht geschützt und ein wesentlicher Bestandteil des marinen Ökosystems.

Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park - Klimawandel und Folgen - Kampf gegen das Korallensterben Bild 2
Neben seiner natürlichen Pracht ist der, unweit von Koh Samui gelegene Marinepark auch ein wichtiger wirtschaftlicher Akteur in der Region. Mit einer Besucherbeschränkung von 1.000 Personen pro Tag – wovon 80% bis 90% internationale Gäste sind – hat der Park in diesem Geschäftsjahr bereits Einnahmen von etwa 38 Millionen Baht (1 Mio. EUR) erzielt. Diese Einnahmen sind entscheidend für die Finanzierung von Schutzmaßnahmen und die Weiterführung von Forschungs- und Erhaltungsprogrammen.

Korallenbleiche im Ang Thong Marine Park - Klimawandel und Folgen - Kampf gegen das Korallensterben Bild 1
Die aktuelle Krise im Ang Thong Marine Park spiegelt ein globales Problem wider: Korallenriffe weltweit sind durch den Klimawandel und die damit verbundenen steigenden Meerestemperaturen bedroht. Diese Ereignisse betonen die dringende Notwendigkeit für verstärkte Forschung, verbesserte Schutzmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, um die Resilienz dieser kritischen Ökosysteme gegenüber klimatischen Veränderungen zu stärken und ihre Zukunft zu sichern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: